Jeder kann mitmachen und eine QSL-Karte direkt auf den Luhberg schicken. Prämiert wird der Druckauftrag, der den weitesten Weg durch das Hamnet zurückgelegt hat. Dazu wird auf dem Ausdruck natürlich auch die Ausgabe des „traceroute“- bzw. „tracert“-Befehls benötigt, der den Weg der Datenpakete bis zum Drucker auflistet. Auf einer Hamnet-Webseite dk0mav.ampr.org gibt es eine Anleitung, wie der Drucker eingerichtet wird und wie ein Druckauftrag aussehen sollte.