Archiv Detailansicht

IARU bereitet sich auf Weltfunkkonferenz 2015 vor

Die IARU befindet sich bereits in den Vorbereitungen zur Weltfunkkonferenz 2015. Dort gibt es einige Punkte, die den Amateurfunk betreffen. Der Agenda-Punkt 1.1 will zusätzliches Frequenzspektrum mit primärem Nutzungsstatus für Mobilfunk identifizieren. Unter dem Punkt 1.4 wird behandelt, ob im Bereich zwischen 5250 bis 5450 kHz eine sekundäre Zuweisung an den Amateurfunkdienst etabliert werden soll. Zusätzliche 250 MHz Bandbreite im Bereich zwischen 10 und 17 GHz an Geostationäre Satelliten hat der Tagesordnungspunkt 1.6.1. zur Aufgabe. Im Bereich 77,5 bis 78 GHz sollen Anwendungen im Bereich der Automobilindustrie angesiedelt werden, dies hat der Punkt 1.18 zum Ziel. Weiterhin will man Aspekte der Regulierung für Nano- und Picosatelliten diskutieren, wie sie bereits schon einmal Thema auf der Weltfunkkonferenz 2012 waren, dies ist unter dem Punkt 9.1.8 zusammengefasst. Darüber berichtet Heather Embee, KB3TZD, in der Amateur Radio Newsline.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X