Das Institut betreibt Forschung auf dem Gebiet der Technik von Hörfunk, Fernsehen und Internet. Es verbessert bestehende Systemlösungen für die Produktion und die Verbreitung von Rundfunkdiensten, entwickelt und beurteilt neue Technologien und begleitet deren Umsetzung in die Praxis. Das IRT vertritt die Interessen des Rundfunks durch seine Mitarbeit in verschiedenen internationalen Gremien wie z. B. EBU, ITU, DVB, WorldDAB etc. Sämtliche Gesellschafter erklärten ihren Gesellschaftervertrag mit dem IRT zum 31. Dezember 2020 zu kündigen. Nun steht das renommierte Institut für technische Grundlagenforschung vor dem Aus. Darüber informiert Kurt Röhlig, DL3UXI.
Weitere Infos findet man u.a. unter https://www.fkt-online.de/news/news-detail/27335-online-petition-zu-erhalt-des-irt-gestartet
Wer die Petition unterzeichnen möchte, begibt sich auf die Webseite: https://weact.campact.de/petitions/das-institut-fur-rundfunktechnik-muss-erhalten-bleiben