In drei deutschen Kategorien gab es dabei hauchdünne Entscheidungen um die ersten Plätze:
Bei Mixed low power setzte sich DL0PE (Op. DL2CC) um den Wert eines Multiplikators gegen DF1MM durch, bei den Multioperator-Stationen gewann mit fast genauso kleinem Abstand DL1A vor DP9A.
Bei der OV-Wertung korrigiert der WAG Contestmanager auf einen Gleichstand zwischen TU Dresden (S07) und Löbau (S04) mit jeweils 384 Punkten. Den dritten Platz belegt V14 mit 360 Punkten.
Darüber informiert WAG Contestmanager Christian Schneider, DL8MBS und verweist auf die Ergebnisse unter: http://www.darc.de/referate/dx/contest/wag