Sie lehrt übrigens nicht mehr mit der klassischen Kopftaste, sondern von Beginn an mit Paddle und Keyer, der ohnehin in modernen Transceivern eingebaut ist. Die Unterrichtsfächer sind das Erlernen aller Morsezeichen, Morsezeichen mit Gehör aufnehmen und niederschreiben, mit Gehör aufnehmen und mit Paddle geben, Abkürzungen/Q-Gruppen hören und mit Paddle geben sowie QSO-Text niederschreiben und diesen gleichen Text geben. An der Teilnahme Interessierte sollten sich zunächst mit ihrem Transceiver zur Verwendung für die Morseübung ohne HF-Aussendung vertraut machen und ein Paddle, ggf. mit Keyer, beschaffen, sofern der Transceiver keinen eigenen enthält. Weiterhin wird ein Paket an Freeware-Software empfohlen, um die Übungen nachvollziehen zu können. Der genaue Ablauf ist im Internet beschrieben: http://www.oe6.oevsv.at/cwschule-graz. Interessenten können sich per E-Mail bei Werner Veit, OE6VWG, unter oe6vwg(at)oevsv.at anmelden. Tipps zum Lernen und ein Übungsplan ist auch auf der QRZ.com-Seite von OE6RDD abrufbar: http://www.qrz.com/db/OE6RDD .