Für den 21. Juni wurde angekündigt, die Satelliten an die Antennen des ARISS-Servicemoduls anzuschließen. Auf 437,05 MHz sollen in der Zeit von 07:30 bis 12:00 UTC Grußsendungen von Schülern in verschiedenen Sprachen zu hören sein. Außerdem sind für den Zeitraum 29. Juni bis 1. Juli SSTV-Sendungen seitens der ISS angekündigt. Die gesendeten Bilder, wohl auf 145,800 MHz, werden an verschiedene Satelliten erinnern, die durch das ARISS-Team entwickelt und von der ISS per Hand ausgesetzt wurden. Dazu gehört unter anderem das SuitSat-1-Projekt vom Februar 2006, wobei es sich um einen alten Weltraumanzug handelte, der mit einer Amateurfunknutzlast ausgestattet war. Darüber berichtet Frank Bauer, KA3HDO, auf der AMSAT-Webseite und bedankt sich bei dem ARISS-Russland-Delegierten Sergey Samburov, RV3DR, für diese Informationen.