Ab 1. Juli sind die neuen Internationalen Antwortscheine (IRC) verfügbar. Diese wurden Anfang Februar vom Weltpostverein (Universal Postal Union) vorgestellt. Das „Doha-Modell“ – der Name geht auf den 25. Weltpostkongress in Doha/Katar im Oktober 2012 zurück – ersetzt das gegenwärtig in Umlauf befindliche „Nairobi-Modell". Die neuen IRCs sind bis Ende 2017 gültig. Das „Nairobi-Modell“, das am 1. Juli 2009 in Umlauf gebracht wurde, behält seine Gültigkeit bis zum 31. Dezember 2013. Nach Angaben des Weltpostvereins haben weltweit 120 Postbehörden bis zum 31.10.2012 mehr als 4 Millionen Exemplare des „Nairobi-Modells“ in Umlauf gebracht, mit einem Gesamtwert von ca. 5 Millionen Dollar. Die Postbehörden der Mitgliedsländer des Weltpostvereins sind verpflichtet, die Internationalen Antwortscheine einzutauschen, auch wenn sie selbst keine eigenen IRCs ausgeben.
Für die Gestaltung des „Doha-Modells" wurde der Entwurf des tschechischen Graphikers Michal Sindelar ausgewählt, der das Thema „Wasser ist Leben“ illustriert und sich damit auf das von den Vereinten Nationen für 2013 ausgerufene Internationale Jahr des Wassers bezieht.
Information von DL3KBQ, Quelle Webseite der ARRL und des Weltpostvereins: http://www.upu.int/en/activities/international-reply-coupons/about-irc.html