Archiv Detailansicht

Neues von der Bundesnetzagentur

Am 22. Juni hatte die Bundesnetzagentur eine neue Liste im PDF-Format mit deutschen Amateurfunk-Rufzeichen veröffentlicht. 785 Seiten stark und ca. 7 MB groß, finden sich darin personengebundene Rufzeichen, Ausbildungscalls, Clubstations-Rufzeichen, Relais-/Baken und auch solche Rufzeichen, die für experimentelle Studien zugeteilt wurden.

Die Liste mit dem Datenbestand vom 19. Juni ist unter http://tinyurl.com/ppxdrhm verfügbar. In Gesprächen des DARC VHF/UHF/SHF-Referenten Jann Traschewski, DG8NGN, hat dieser kürzlich auf der HAM RADIO erfahren, dass die Behörde für Amateurfunkthemen auf ihrer Webseite eine erleichternde Weiterleitung geschaltet hat. Bisher musste man sich durch folgende die Seitenstruktur klicken: Bundesnetzagentur-Hauptseite -> Telekommunikation -> Unternehmen/Institutionen -> Frequenzen -> Spezielle Anwendungen -> Amateurfunk. Die einfache Abkürzung für Amateurfunkthemen lautet: http://bundesnetzagentur.de/amateurfunk  . Auf der HAM RADIO war die Behörde wie üblich mit einem Stand präsent. Dank einer Online-Verbindung ins Firmennetzwerk konnte den erfolgreichen Teilnehmern der Amateurfunkprüfung auf der Messe bereits am Stand die Genehmigung ausgestellt und das neue Rufzeichen mitgeteilt werden.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X