Unter www.alximedia.de/radio/Radio-DARC-Video.mp4 ist das Video anzusehen und verspricht viele interessante Informationen über dieses weltweit einzigartige Projekt. Radio DARC ist mittlerweile das letzte noch verbliebene Lang- Mittel- oder Kurzwellenprogramm überhaupt, welches in Deutschland produziert wird. Und dies auf ehrenamtlicher Basis.
An diesem Film wirkten mit: Rainer Englert, DF2NU, OVV von München Süd (C18), Sprecher und Chefredakteur von Radio DARC; Prof. Dr.-Ing.habil.Dr.h.c.mult. Ulrich L. Rohde, DJ2LR, N1UL, HB9AWE, V25UL; Eva Maria Englert, DG9MFG, Sprecherin vieler Beiträge; der professionelle Radio DARC-Moderator Conny Ferrin; Christian Reiber, DL8MDW, verantwortlich für das Funkwetter; der Leiter der Kurzwellen-Sendestelle des ORS in Moosbrunn, Ernst Spitzbarth, Margret Maas, DL4TTB; Stephanie Heine, DO7PR, von der DARC-Geschäftsstelle und das Team der Clubstation DLØRUS der Firma Rohde&Schwarz in Memmingen.
Am 5. März ging die Jubiiläumssendung um 11:00 MEZ auf KW 6070 kHz/100 kW Uhr über die Antenne. Ursprünglich als eine Serie von Sondersendungen anlässlich des 65. Gründungsjubiläums
des Deutschen Amateur Radio Clubs e,V, gedacht, haben sich die wöchentlichen DX-Magazine des Radio DARC-Teams zu einer festen Größe entwickelt. Mehr als 7000 versendete QSL-Karten in 42 Länder beweisen, dass der DARC mit diesen Radio-Aktivitäten eine Lücke geschlossen hat.