Über die Bemühungen, die Republik Kosovo wieder Teil der Amateurfunkgemeinde werden zu lassen, berichtete der bekannte DXer Martti Laine, OH2BH, in der CQ DL 7/13. Der Amateurfunk in der ehemaligen serbischen Provinz fiel den Unruhen und Krieg während dem Zerfall des ehemaligen Jugoslawien zum Opfer. Nach derzeitigen DXCC-Regeln ist Z6 keine DXCC-Einheit. Um das zu erreichen, muss die Republik Kosovo UN-Mitglied werden oder einen offiziellen ITU-Präfix zugewiesen bekommen. Die Chancen, dass das Kosovo bald diesen Status erreichen wird, sind aber offenbar gestiegen: Serbien hat seine Einwände fallen lassen, seiner ehemaligen Provinz eine internationale Telefon-Vorwahl zuweisen zu lassen, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters Anfang dieses Monats.
„Erfahrene DXer wissen, dass dieser Schritt in der Regel der Ausgabe eines ITU-Rufzeichen-Blocks gefolgt wird“, kommentierte Bernie McClenny, W3UR, Herausgeber des Bulletins „The Daily DX“. Wenn die ITU das Z6-Präfix in die offizielle Tabelle der Internationalen Rufzeichenliste aufnimmt, könnte dies die Republik Kosovo entgültig für das DXCC qualifizieren. IARU Region 1-Präsident Hans Blondeel Timmerman, PB2T, sagte in Beitrag auf der Webseite der European DX Foundation (http://www.eudxf.eu): „Kosovo als DXCC-Einheit – das ist es, worauf DXer natürlich warten.“