Inhaltlich kommentiert der RTA unter anderem Themen zum Verbraucherschutz, Europäische Regulierung, Marktregulierung, Frequenzregulierung, Digitalisierung der Amateurfunkverwaltung, Normung sowie der Marktüberwachung. So vermisst der RTA beispielsweise beim Verbraucherschutz auch weiterhin eine deutlichere Stellungnahme im Hinblick auf Importe nicht EU-konformer Produkte insbesondere nach Deutschland. Zum Stichwort Digitalisierung in der Amateurfunkverwaltung bedankt sich der RTA bei der BNetzA, dass der Amateurfunkdienst als eines der ersten Testobjekte in der Verwaltung ausgewählt wurde. So kam der RTA bereits im Dezember 2019 einer Bitte nach, Testnutzer zu benennen. Beim Thema der internationalen und europäischen Frequenzregulierung im Jahr 2021 begrüßt der RTA wenn im TKG Frequenzen wie postuliert als knappe schützenswerte Ressource angesehen werden.