Archiv Detailansicht

Stabile Teilnehmerzahlen beim 58. BBT

Der Bayerische Bergtag (BBT) zog in seiner 58. Ausgabe wieder viele Funkamateure in seinen Bann – das merkte man an der von Peter Vogl, DL1RQ, präsentierten Statistik: Der Winter-BBT resultierte in gleichen Teilnehmerzahlen, stellenweise gar mit Zuwächsen. Nur auf dem 2-m-Band ließ sich ein Rückgang feststellen, der offenbar wetterbedingt zu begründen ist. Beim Sommer-BBT gab es auf 2 m und 70 cm Zuwachs, die Bänder darüber waren verglichen mit dem 57. BBT etwa gleich. Diese Informationen verfolgten die etwa 30 Besucher des BBT-Treffens, das traditionell Mitte Oktober in St. Englmar im Bayerischen Wald stattfindet – jüngst am 13./14. Oktober. Mit 240 137 Punkten in der Gesamtwertung gewinnt Alexander Wetzel, DL2GWZ, den 58. BBT, gefolgt von Horst Weise, DL4SBK, auf dem zweiten Platz (239 948,5 Punkte), und Philipp Prinz, DL2AM, auf dem dritten Platz (188 976,5 Punkte). Dass BBT-Betrieb keine Männerdomäne sein muss, zeigte Renate Haarseim, DG4SL – sie belegte mit 65 010,5 Punkten den achten Platz, gefolgt von ihrem OM Siegfried, DB2SH, mit 67 253 auf Platz 7. Ob die Teilnehmer bald mehr HF-Technik mit auf die Berge nehmen können? Einerseits ist das Gewicht des Equipments durch die Ausschreibungsbedingungen begrenzt. Andererseits weisen neue LiFePO4-Akkus nur einen Bruchteil des Gewichts herkömmlicher Bleigelbatterien auf – darüber referierte Michael Hamel, DJ8VY. Man darf gespannt sein, wie und ob sich die neue Akkutechnik bei den Teilnehmern des BBTs in den nächsten Jahren etablieren wird. Schon bald heißt es wieder „Rauf auf den Berg, beim nächsten BBT!“ – wie BBT-Urgestein Hans Entner, DJ4YJ, stets zu sagen pflegt …

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X