Archiv Detailansicht

Treibbojen-Experiment auf dem Bodensee

Die Jugend des Ortsverbandes Schwarzwälder Hochwald (Q21) plant gemeinsam mit Schülern der Elektronik- und Amateurfunk-AG der Eichenlaubschule aus dem saarländischen Weiskirchen zum 10-jährigen Jubiläum ihrer Zusammenarbeit ein Treibbojen-Experiment während der HAM RADIO in Friedrichshafen. Die Boje soll am Freitag, 27. Juni, gegen 12 Uhr MESZ auf dem Bodensee zwischen Friedrichshafen und Romanshorn ausgesetzt und die folgenden Tage der Strömung überlassen werden.

Die an Bord befindliche Amateurfunknutzlast sendet alle 10 Minuten mit dem Rufzeichen DL0ERW ihre GPS-Position in APRS auf 144,8 MHz. Zusätzlich wird mit einer Sprachansage auf 433,025 MHz ebenfalls die Position ausgesendet, und während des, für Samstag, 28. Juni, gegen 11 Uhr MESZ vom Ortsverband Taubertal-Mitte (P56) auf der Messe geplanten, Stratosphärenballon-Starts über den dort mitgeführten Funkpapagei wiedergegeben.
Die Boje wird sich darüber hinaus regelmäßig in den Packet-Radio-Convers auf Kanal 55 einloggen und ihre Position auch über das Funkruf-Netz in Rubrik APRS verbreiten. Packet-Radio-Nutzer können die Boje zeitweilig über den Digipeater OE9XPR-2 auf dem Pfänder connecten und kurze Nachrichten hinterlassen. Diese Verbindungen werden in einem Logbuch aufgezeichnet.
Aktuelle Informationen zu diesen Funktionen befinden sich in den Packet-Radio-Mailboxen in den Rubriken SCHULE, FUNKRUF und APRS.
Die Schüler und Jugendlichen werden die Ergebnisse des Versuches auf der HAM RADIO an dem Projekte-Stand des DARC präsentieren und freuen sich über Interessenten.
Live-Übertragungen zum Aussetzen der Boje und vom Messe-Stand sind geplant auf www.ustream.tv/channel/mission2sea.
Eine weitere Live-Übertragung vom Ballonstart am Samstag ist geplant auf www.ustream.tv/channel/ballonprojekt.
Das Treibbojen-Experiment wird vom Projekte-Fonds des DARC und dem Distrikt Saar gefördert.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X