Neben der traditionellen Verleihung der DARC-UKW-Contestpokale wird dieses Jahr auch ein Förderpreis der Tagung ausgelobt. Die Vortragsthemen befassen sich mit dem Bakenprojekt „Westmünsterland“, Impulsreflektometrie, einer Helgoland-Expedition, Parabolspiegeln für einen 2,4/10-GHz-Duoband-Feed, einem 9-cm-Transverter aus Surplusteilen, dem Einsatz von 6-cm-Transvertern bei DLØGTH, einem 122-GHz-Transverter mit eingebauter Leistungsbake sowie Erfahrungen mit Reflexionen an Raumfahrzeugen. Die Mittagspause kann fakultativ zur Nutzung eines Messplatzes wahrgenommen werden. Vor Ort gibt es Messplätze speziell für den GHz-Bereich, um Messungen an den mitgebrachten Baugruppen/Geräten vornehmen zu können. Die Jugendlichen der Elektronik AG Rhade, DN1GHZ, stellen zudem ihre aktuellen Projekte vor. Weitere Informationen zur Tagung gibt es im Internet unter http://www.ghz-tagung.de .