Die jüngste Aktivitätswoche war von purzelbaumschlagenden Ausbreitungsbedingungen und drei aufeinanderfolgende Sturmtiefs geprägt. Die eine oder andere Antenne hat das nicht schadlos überstanden.
Trotzdem konnte der Distrikt Nordsee bis Ostersonntag mit über 4700 Verbindungen offenbar die bisher dritthöchste QSO-Zahl einfahren. Das war nur möglich, indem man gleichzeitig bis zu vier Stationen in die Luft brachte.
Berlin brachte es auf gut 1700 QSOs. Wem dieser Distrikt nun noch fehlt, kann auf drei weitere Wochen hoffen, in denen die Hauptstadt unter DL65DARC bzw. DK65DARC aktiv werden soll.
Nun übernehmen die Distrikte S (DL65DARC) und G (DK65DARC) das Zepter. Während die Sachsen bereits schon einmal QRV waren, steigt Köln-Aachen erstmals mit DK65DARC in den Ring.
In wenigen Wochen, wenn alle Distrikte mindestens einmal QRV gewesen sind, können die ersten DARC65-Diplome beantragt werden. Das Jubiläumsdiplom hingegen wird bald auf 250 Ausgaben kommen.
73 Ric, DL2VFR