Der Ballon sendet auf 145,200 MHz mit 100 mW und informiert per SSTV, Packet Radio (APRS) und Sprachausgabe über aufgenommene Daten der Sensorik. Auf 433,400 MHz werden APRS-Pakete mit 10 mW gesendet, und auf 433,920 MHz ist eine CW-Bake mit 10 mW zu hören. Von der Sensorik erfasst werden u.a. Temperatur innen/außen, Feuchte, Luftdruck, Strahlung, Beschleunigung 3-Achsen, Batteriespannung sowie Strahlung mittels Geiger-Müller-Zähler. Die Messwerte werden in einem NMEA-Format zur automatischen Auswertung versandt. Die mitfahrende SSTV-Kamera ist schwenkbar.