Archiv Detailansicht

Wetterballon zum 23. Bundeskongress

Während des 23. Bundeskongresses für Amateurfunk an Schulen in Goslar/Harz startet der AATiS in Kooperation mit dem DARC-Ortsverband Taubertal (P56) einen Ballon mit Amateurfunkknutzlast. Der Start erfolgt am Samstag, den 8. März um 13 Uhr Ortszeit. Aktuelle Daten finden sich auf der Webseite www.ballonprojekt.de.

Der Ballon sendet auf 145,200 MHz mit 100 mW und informiert per SSTV, Packet Radio (APRS) und Sprachausgabe über aufgenommene Daten der Sensorik. Auf 433,400 MHz werden APRS-Pakete mit 10 mW gesendet, und auf 433,920 MHz ist eine CW-Bake mit 10 mW zu hören. Von der Sensorik erfasst werden u.a. Temperatur innen/außen, Feuchte, Luftdruck, Strahlung, Beschleunigung 3-Achsen, Batteriespannung sowie Strahlung mittels Geiger-Müller-Zähler. Die Messwerte werden in einem NMEA-Format zur automatischen Auswertung versandt. Die mitfahrende SSTV-Kamera ist schwenkbar.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X