Archiv Detailansicht

Wettkampf der schnellsten CW‘isten

Am 17. Oktober startete die diesjährige Weltmeisterschaft in der High-Speed-Telegrafie. Austragungsort ist Beatenberg in der Schweiz. Die Ausrichtung übernimmt die USKA. Am Donnerstag, dem 18. Oktober, fanden die ersten Wettbewerbe statt. Am Freitag folgen die nächsten Conteste. 98 Sportler aus 16 Ländern nehmen an den Championships teil. Insgesamt sind bei dem Event 170 Personen mit dabei.

Das Team aus Deutschland wird von André Schoch, DL4UNY, angeführt. Auch die Medaillenhoffnung des DARC, Fabian Kurz, DJ1YFK, nimmt wieder teil. Er hat sich für die WM vor allem auf den RufzXP-Wettbewerb vorbereitet. „Das war auch mein Schwerpunkt im vergangenen Jahr. Dort hat es aber überraschenderweise „nur“ zu Silber gereicht, während in MorseRunner eine Goldmedaille drin war,“ sagt DJ1YFK.

Der Präsident der IARU-Region 1, Hans Blondeel Timmerman, PB2T, sowie die Nationalrätin Yvette Estermann, Mitglied der Außenpolitischen Kommission des Nationalrats der Schweiz, eröffneten die 10. WM der High-Speed-Telegraphy.

Auch das Fernsehen begleitet die Großveranstaltung. Das Schweizer Fernsehen berichtete beispielsweise am Donnerstagabend um 19 Uhr in der Sendung „Schweiz aktuell“ aus Beatenberg. Einen weiteren Beitrag über die WM produzierte der Sender DRS3 (www.drs3.ch/www/de/drs3/sendungen/top/digital/367856..html).

Weitere aktuelle Infos finden Sie auf der Webseite der USKA www.uska.ch.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X