Das ist Anlass, um auf erste Ergebnisse zurück und in die Zukunft zu blicken. Im vergangen Jahr wurden erste wichtige Ergebnisse erzielt. Die weltweite Qualifikation läuft seit Februar 2015. Die aktuellen Ergebnistabellen werden auf der Webseite http://www.wrtc2018.de veröffentlicht und stetig aktualisiert. Insgesamt sind in den bisherigen 13 Qualifikationswettbewerben etwa 15 000 Funkamateure in den Qualifikationswettbewerben aktiv gewesen, davon über 1300 aus Deutschland. Der Verein WRTC 2018 e.V. wurde gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt worden. Er konnte bislang Spenden im Umfang von ca. 55 000 € einwerben. Damit sind ca. 14 % des geplanten Bedarfs abgesichert. Die Region Jessen/Wittenberg wurde für die Ausrichtung ausgewählt. Sie bietet ideale Wettbewerbsbedingungen, eine gute Infrastruktur. In der Region sind zahlreiche aktive Funkamateure zu Hause. Das weltweite Interesse an der WRTC spiegelt sich in Veröffentlichungen, den sozialen Medien und Diskussionen wider.
Schwerpunkte des nächsten Jahres: Die Spezifikation und Erprobung der technischen Ausrüstung ist ein wichtiges Projekt. Am zweiten Juliwochenende wird hierzu ein WRTC-Testtag veranstaltet. Die Intensivierung der Fundraising-Arbeit soll weitere Sponsoren ins Boot holen. Der „WRTC 2018 e.V.“ ist im Gespräch mit internationalen Geräteherstellern und Vereinen. Auch regionale Sponsoren werden um Unterstützung gebeten. Ziel ist es, dass mehr als die Hälfte der benötigten Mittel durch die Funkamateure selbst erbracht wird. Die WRTC 2018 wird vielfältige Präsenz auf wichtigen Amateurfunk-Messen und in der Presse zeigen. Das Veranstaltungsteam ist jederzeit ansprechbar und immer bereit, die vielfältigen Fragen zu diesem außergewöhnlich Funksportwettbewerb zu beantworten. Im November 2016 steht der letzte Qualifikationswettbewerb an. Geplant ist ein vorläufiges Ergebnis Ende des Jahres zu präsentieren. Bei den zu wahrscheinlich knappen Punktabständen sind hier allerdings noch Verschiebungen zu erwarten.
Die World Radiosport Team Championship (WRTC) findet alle vier Jahre statt und bringt über 60 Zweimann-Teams der besten Funksportler aus aller Welt in einem Vor-Ort-Wettbewerb zusammen. Anders als in den meisten Funksportwettbewerben funken die Teilnehmer bei der WRTC mit identischer Ausrüstung aus derselben geografischen Region, sodass alle Variablen außer dem eigenen Können eliminiert werden. Die vorhergehenden WRTCs fanden statt in Seattle/USA (1990), San Francisco/USA (1996), Slowenien (2000), Finnland (2002), Brasilien (2006), Russland (2010), und New England/USA (2014). Weiterführende Information: http://www.wrtc2018.de oder http://www.funksportwm2018.de sowie http://www.wrtc.info .