„Mindestens eine Station soll vom späten Freitagabend an aktiv sein“, hat das Team angekündigt. Der Fokus der Aktivitäten soll auf 160 und 80 m liegen. Als Low-Band-Frequenzen wurden 1826,5 und 3523 kHz veröffentlicht. Auf den anderen Bändern wird die Z81X-Expedition die Betriebsfrequenzen nicht im Voraus bekanntgeben. Die Op werden auch am CQ WW DX CW Contest teilnehmen und wollen dann mit mindestens drei Single-Band-Stationen aktiv sein. QSL via OH0XX.
Bei der „Z81X Project Goodwill South Sudan” getauften DXpedition geht es nicht nur um das Arbeiten riesiger Pile-Ups. Auch wollen die Funkamateure unter Leitung von IARU Region 1-Präsident Hans Blondeel Timmerman, PB1T, im Südsudanesischen Ministerium für Post und Telekommunikation eine Reihe von Workshops anbieten. Auf diese Weise sollen die Voraussetzungen für die Etablierung des Amateurfunks in dem seit 2011 unabhängigen Land geschaffen werden.