#1: Verbindung per AMPRNet direkt über das Internet:
IP-Adresse: 44.130.60.100 (ersetzt 141.75.245.225)
Hostname: db0fhn.ampr.org (ersetzt db0fhn.efi.fh-nuernberg.de)
Anmerkung: Geringe Bandbreite über die Universität von San Diego, USA
Dienste: Xnet (Telnet/Raw), Pop3, OpenVPN (nur TCP!), Convers, Baybox, Funkrufmaster
#2: Verbindung über das HAMNET vermittelt durch DBØZKA:
IP-Adresse: 212.125.105.125 (ersetzt 141.75.245.225)
Hostname: Keiner
Anmerkung: Maskiert mit einer 44-IP-Address aus dem HAMNET
Dienste: Xnet (Telnet/Raw), Pop3, OpenVPN (TCP und UDP), Convers, Baybox
(Achtung: Das Passwort ist der in der Mailbox gespeicherte Name!), Funkrufmaster
Sobald der alte Zustand wieder hergestellt wird, wird die Zwischenlösung abgeschaltet. Die folgenden Amateurfunkprojekte sind auf internationaler Ebene ebenso betroffen: IGATE (Bitte IGATEB zum connecten verwenden), ircDDB-Server aus der Servergruppe #1 (Zwischenlösung aufgesetzt) und einige HAMNET-Tunnelverbindungen über das Internet (Tunnel-Typ wurde geändert). Lokal betroffen sind Dienste für Relais in Franken. Darüber berichten die DBØFHN-Sysops