Wie aber kann man solch eine hohe Punktzahl überhaupt erreichen? „Wichtig ist, dass man auf allen Bändern mitmacht. Einen großen Anteil haben auch die Nicht-BBT-Teilnehmer als Punktegeber. Außerdem hatten wir vier Mal schönes Wetter, woraufhin es eine hohe Beteiligung gab. 67 BBT-Enthusiasten sind überdies eine Steigerung von 20 %“, wusste DL4SBK zu berichten. Speziell im Reparaturfall ist auch der „Zusammenhalt beim BBT einmalig“, so DL4SBK, da sich die Teilnehmer untereinander aushelfen. Der Punkterekord und die gestiegene Teilnehmerzahl fallen in das 60. Jubiläumsjahr des BBT – allessamt ein Grund zum Feiern. Zum Treffen konnten dazu beispielsweise die dritte Bürgermeisterin von St. Englmar, Frau Judith Kurtenbach und vom DARC-Vorstand Christian Entsfellner, DL3MBG, begrüßt werden. „Wenn man schaut, was hier beim BBT in den ganzen Jahren erforscht und gebaut wurde, ist das eine große Leistung der Teilnehmer. Dies stets im Sinne von Sepp Reithofer, DL6MH†, dem Vater des BBT. Unvergessen ist auch die Bayerwaldgruppe, die eine eigene Presse zur Herstellung von Hohlleitern gebaut hatte. Mittlerweile sind 3 W auf 10 GHz Standard. Die Technik schreitet voran, die BBTler sind stets vorn mit dabei“, trug DL3MBG in seiner Laudatio vor. Die Bürgermeisterin hob indes den Stellenwert der Preise hervor, sie seien stellvertretend für den hohen technischen Sachverstand.