Archiv-Liste

    Archiv-Liste

      Archiv

      Neues Team: DL7ATE, DL3MBG, DL1DCT und DB6OE

      Mitgliederversammlung wählt den neuen DARC-Vorstand

      Auf der Mitgliederversammlung wählten die Distriktsvorsitzenden den neuen Vorstand des Deutschen Amateur Radio Club (DARC) e.V. Auch wenn dieser „neu“...

      Mehr

      Georg Westbeld, DL3YAT; Hagen Barschdorf, DG4PB, und Werner Wieand, DL3YDJ, erhielten aus der Hand des Vorsitzenden Steffen Schöppe, DL7ATE, die...

      Mehr

      In Vorbereitung zur offiziellen Mitgliederversammlung diskutierte man im großen Kreise die vorliegenden Anträge. Diese werden verlesen und dann das...

      Mehr

      „Die Stärke des DARC muss in der Kompetenz seiner Mitglieder liegen, nicht in deren Anzahl“ – dieses markante Zitat wurde bei dem Referentengespräch...

      Mehr
      Veranstaltungen

      Mitgliederversammlung des DARC e.V.

      Heute startet die DARC-Mitgliederversammlung im Mercure Hotel in Hamm. Das Programm beginnt mit dem internen Gespräch des Vorstandes mit seinen...

      Mehr
      Taifun Haiyan auf den Philippinen

      Frequenz 7095 kHz bitte freihalten

      Der Supertaifun Haiyan hat die Philippinen erreicht: Aus diesem Grund bittet die Philippines Amateur Radio Association (PARA) darum, die Frequenzen...

      Mehr

      DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
      Deutschland-Rundspruch 45/2013, 45. KW
      (Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben...

      Mehr
      Veranstaltungshinweis

      Team der Interradio berichtet über zahlreiche News

      Die Veranstalter der 32. Interradio – die am 30. November auf dem Messegelände Hannover in Halle 2 stattfindet – berichten über zahlreiche Neuheiten...

      Mehr
      Schweiz / Bundesamt legt Bericht vor

      Keine Gesundheitsrisiken durch ortsfeste Sendeanlagen

      In seinem Synthesebericht zu den gesundheitlichen Auswirkungen hochfrequenter Strahlung kommt das Bundesamt für Umwelt (BAFU) in der Schweiz zu dem...

      Mehr
      Anpassung Watt32 an neue Grenzwerte

      Fertigstellung der neuen Version verzögert sich

      Krankheitsbedingt kann Ehrhart Siedowski, DF3XZ, derzeit die Arbeiten am Programm Watt32 nicht weiterführen. Auf seiner Webseite ist das aktuelle...

      Mehr
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X