Amateurfunkzeugnis-Klassen
Wer am Amateurfunkdienst teilnehmen möchte, benötigt von der zuständigen Behörde, der Bundesnetzagentur, einen Nachweis über eine erfolgreich abgelegte Amateurfunkprüfung.
Mit diesem Nachweis kann eine Teilnahme am Amateurfunkdienst beantragt werden und die BNETZA weist ein entsprechendes Rufzeichen zu.
In der Amateurfunkverordnung sind die in Deutschland gültigen Amateurfunkzeugnis-Klassen geregelt.
- Klasse E, international Novice, ermöglicht den Betrieb auf 4 Kurzwellenbändern, 2 m, 70 cm und 3 cm mit einer zulässigen Ausgangsleistung von je nach Frequenzbereich zwischen 5 und 100 Watt.
- Klasse A, international HAREC, ermöglicht den Betrieb auf allen in Deutschland zugelassenen Amateurfunkfrequenzen.
Alle Details sind in der Anlage 1 der Amateurfunkverordnung im Einzelnen beschrieben.
Einen groben Überblick gibt die folgende Zusammenfassung.
160m | 80m | 40m | 30m | 20m | 17m | 15m | 12m | 10m | 6m | 2m | 70cm | 23cm | 13cm | 3cm | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klasse A | bis zu 750 Watt | 750 W | bis zu 750 W | 150 W | 750 W | 750 W | 750 W | 750 W | 750 W | 25 W | 750 W | 750 W | 750 W | 75 W | 75 W |
Klasse E | bis zu 100 Watt | 100 W | - | - | - | - | 100 W | - | 100 W | - | 75 W | 75 W | - | - | 5 W |
Wenn Sie selbst einen Ausbildungslehrgang anbieten und auf der Karte erscheinen wollen, nutzen Sie bitte unser
(wird nach dem Login angezeigt)
Hier eine Auswahl aktueller DARC Lehrgänge, die uns gemeldet wurden.
Ein grüner Marker steht für einen neuen Lehrgang, der noch nicht begonnen hat.
Ein blauer Marker steht für einen Lehrgang, der jederzeit beginnen kann, sobald Du dich dort meldest.
Ein roter Marker steht für einen Lehrgang, der bereits läuft.
Remote Lehrgang Klasse vom Ortsverband Eschborn (F43) | |
---|---|
Start: | Jederzeit möglich |
Ende: | Offen |
Ansprechpartner: | Christiane Schuchhardt, DL4CR - Telefon: +49 6987876407 |
Kursgebühr: | 100 € für Erwachsene, kostenlos für Mitglieder F43, DARC-Mitglieder anderer Ortsverbände 50 € - Jugendliche jeweils die Hälfte. |
Info: | Kursabende werden jeweils Mittwoch abends ab 20 h sein. Aufstockungskurs im Anschluss zu Klasse E möglich. Ausbildungsfunk in OF oder Eschborn möglich. |
Webseite: | https://darc.de/f43 |
Remote Lehrgang Klasse vom Ortsverband Rureifel (G26) | |
Start: | am 17.01.2025 um 19:00 |
Ende: | Offen |
Ansprechpartner: | Peter Schmücking, DF3ED - Telefon: +49 2471 3105 |
Kursgebühr: | kostenlos |
Info: | Der Kurs findet im Rahmen des Hybridkurses INGO statt. Die Ausbildung in der Klasse N erfolgt in Absprache mit den Teilnehmern praktisch und online. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine gute Anlaufstelle, um uns kennenzulernen, ist unser OV-Abend. Info unter darc.de/g26 |
Webseite: | https://funkfreun.de/kurs |
Remote Lehrgang Klasse E vom Ortsverband DARC Distrikt Niedersachsen (H) | |
Start: | am 20.09.2025 um 09:00 |
Ende: | voraussichtlich am 22.11.2025 |
Ansprechpartner: | Sabrina Deharde, DO7XK |
Kursgebühr: | 90,-€ für Erwachsene, 50,-€ für Schüler/Studenten, kostenfrei für DARC Mitglieder. Die Kosten für Begleitmaterial und die Prüfungsgebühren trägt jeder selbst. |
Info: | An 10 Wochenenden bereitet das Dozententeam des Distrikt Niedersachsen online auf die Prüfungen für die Klassen N und E vor. Der Unterricht findet jeweils samstags von 09:00 bis ca. 13:30 Uhr statt. Zusätzlich gibt es am Sonntag in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr die zusätzliche Möglichkeit Fragen zum Lehrstoff und weiteren Themen rund um den Amateurfunk zu stellen. |
Webseite: | https://www.darc.de/der-club/distrikte/h/ajwh/lizenzkurs/ |
Remote Lehrgang Klasse E vom Ortsverband Hannover (H13) | |
Start: | am 06.01.2025 um 19:00 |
Ende: | Offen |
Ansprechpartner: | Matthias Wendt, DL9MWE - Telefon: +49 511 6498304 |
Kursgebühr: | 30 Euro für DARC-Mitglieder, 50 Euro für Nichtmitglieder. |
Info: | Ausgebildet wird für die Klassen N und E. Der Kurs findet immer montags von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Eine Pause von 10 Minuten zur Halbzeit bietet eine kurze Verschnaufpause. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Ein wissenschaftlicher Taschenrechner wird benötigt. Die ersten drei Kursabende sind als "Schnupperabende" kostenfrei. Unverbindliche Anmeldungen bitte an: dl9mwe@darc.de |
Webseite: | https://www.amateurfunk-hannover.de |
Remote Lehrgang Klasse A vom Ortsverband Wolfsburg (H24) | |
Start: | am 05.05.2025 um 18:00 |
Ende: | voraussichtlich am 28.07.2025 |
Ansprechpartner: | Christian Hillmer, DM7EE - Telefon: +491744832470 |
Kursgebühr: | 97,50 € |
Info: | Dieser Online-Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Inhaber eines Amateurfunkzeugnis der Klasse E sind oder über entsprechende Kenntnisse verfügen. Zeitdauer 13 Abende á 2,5 Stunden. In diesem Kurs werden die erforderlichen technischen Kenntnisse, insbesondere auch moderne Digitale Übertragungsverfahren und Digitale Signalverarbeitung vermittelt, die zum erfolgreichen Bestehen der Ergänzungsprüfung Technik für die Klasse A erforderlich sind. Voraussetzungen: Amateurfunkzeugnis Klasse E und möglichst auch etwas Praxiserfahrung. Umgang mit dem wissenschaftlichen Taschenrechner (Grundrechenarten, Wurzel, Quadrat, Logarithmus). Bereitschaft zur Mitarbeit und zum kontinuierlichen Lernen. Methode: Arbeiten mit der neuen Ausbildungsplattform des Deutschen Amateur-Radio-Club DARC e. V., zusätzliche Präsentationen, Praxisbeispiele, Üben der Prüfungsaufgaben. Aktive Mitarbeit im Kurs ist ausdrücklich erwünscht. Dieser Kurs läuft in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule in Wolfsburg. Für die Online-Teilnahme in der VHS-Cloud werden benötigt: Internet-Zugang, PC mit möglichst 17 Zoll Monitor, PC-Kamera, Headset oder Kopfhörer/Mikrofon. Ausbilder: Martin Jerabek, DK1MJ & Christian Hillmer, DM7EE |
Webseite: | https://vhs-wolfsburg.de |
Remote Lehrgang Klasse E vom Ortsverband Uni Siegen (O55) | |
Start: | am 30.04.2025 um 19:30 |
Ende: | voraussichtlich am 09.07.2025 |
Ansprechpartner: | Frank Sperber, DL6DBN - Telefon: +492713132088 |
Kursgebühr: | Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung ist eine DARC-Mitgliedschaft oder DARC-Gastmitgliedschaft. |
Info: | Zugangsvoraussetzung sind eine N-Lizenz oder ein abgeschlossener Klasse-N-Lehrgang. Der Aufbaulehrgang zur Klasse E findet an 11 Abenden online statt. Aufgrund der Themendichte ist eine Vor- und Nachbereitung mit dem Lehrmaterial von 50ohm.de und Video-Tutorials unverzichtbar. |
Webseite: | https://o55darc.de/ausbildung/ |
Remote Lehrgang Klasse E, A vom Ortsverband Fernlehrgang (R10) | |
Start: | Jederzeit möglich |
Ende: | Offen |
Ansprechpartner: | Karl-Heinz Peter, DG9KBN - Telefon: +4915730035402 |
Kursgebühr: | Funkamateur werden – Amateurfunkzeugnisklasse Kl. N bis A Das Amateurfunkzeugnis der Klasse N ist die neue Eintrittskarte in die spannende Technikwelt der weltweiten drahtlosen Kommunikation und zum Selbstbau von Funk-anlagen. Dienstags (jeweils 19:30 Uhr - 22:00 Uhr) werden die Teilnehmer in diesem Kurs auf die Prüfung bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) für das Amateurfunkzeugnis in der neuen Einsteigerklasse N und E sowie A vorbereitet. Die thematischen Inhalte wesentliche Grundzüge Technik werden mit Hilfe der moder-nen Ausbildungsplattform des DARC e. V. und ergänzenden Unterlagen vermittelt und geübt. Hilfe und Unterstützung bei der Anmeldung zur fachlichen Prüfung. Kursgebühr 70,00 + MwSt. |
Info: | Internet-Zugang, PC mit ausreichend großem Monitor, PC-Kamera und Headset bzw. Kopfhörer/Mikrofon. Sowie Lernbereitschaft. |
Webseite: | https://dg9kbn.jimdofree.com/ |
Remote Lehrgang Klasse E vom Ortsverband Distrikt T Schwaben (T00) | |
Start: | am 17.09.2024 um 19:30 |
Ende: | voraussichtlich am 22.04.2025 |
Ansprechpartner: | Hans-Martin Kurka, DK2HM - Telefon: +498411213764 |
Kursgebühr: | 60 Euro für Mitglieder 100 Euro für Nicht-Mitglieder, Jugendliche/Schüler/Studenten zahlen jeweils die Hälfte |
Info: | Der nächste Distriktausbildungskurs als Ergänzung zu den Ausbildungsaktivitäten in den Ortsverbänden im Distrikt T Schwaben steht an. Der Kurs richtet sich AUSSCHLIESSLICH an Interessierte aus dem Distrikt Schwaben. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Der Kurs bereitet an ca. 20 Abenden in Theorie und Praxis auf die Amateurfunkprüfung der Klasse E bei der Bundesnetzagentur vor. Die online Kursabende werden durch Vororttreffen und die Betreuung im jeweiligen Ortsverband ergänzt. Anmeldung für den Infoabend am 17.09.2024 um 19.30 Uhr online an dk2hm@darc.de. |
Webseite: | https://darc.de/t/ |
Remote Lehrgang Klasse E, A vom Ortsverband Bad Doberan (V06) | |
Start: | Jederzeit möglich |
Ende: | Offen |
Ansprechpartner: | Rainer Kledtke, DH7RK |
Kursgebühr: | Kostenfreier Fehrnlehrgang bei Mitgliedschaft im DARC. Kosten für Lehrmaterial und die Prüfungsgebühren trägt jeder selbst. |
Info: | Fernlehrgang nach Eckart W. Moltrecht DJ4UF |
Webseite: | |
Telegram-Lerngruppe AFU-Klasse N
Diese Gruppe dient zum selbstänigen lernen mit Unterstützung der Community zum Erwerb der Afu-Lizenzklasse N. Die Admins sind hier teilweise als AUSBILDER tätig und extra gekennzeichnet!
Wenn Sie selbst den Kreis der Ausbildungspaten verstärken wollen, nutzen Sie bitte unser
(wird nach dem Login angezeigt)
Sie möchten gerne ins interessante Hobby Amateurfunk einsteigen und suchen Ansprechpartner vor Ort?
Neben der Möglichkeit Kontakt zu den über 1.000 DARC Ortsverbänden in Ihrer Nähe aufzunehmen, stehen Ihnen zusätzlich viele Hunderte von Ausbildungspaten deutschlandweit als persönliche Anprechpartner zur Verfügung.
Ausbildungspaten führen Sie gerne in den Amateurfunk ein und unterstützen Sie
- als Anprechpartner zu Fragen über die Vorbereitung auf die Prüfung zum Amateurfunkzeugnis bei der Bundesnetzagentur
- als Vermittler von Ausbildungsmöglichkeiten
- teilweise selbst als Ausbilder
- durch Ausbildungsfunk
- durch Heranführung in die Praxis des Amateurfunks
Bitte suchen Sie sich aus der nachfolgenden Karte einen Paten in Ihrer Nähe aus und sprechen Sie ihn einfach an.
Um die Suche zu erleichtern können die eben genannten Kategorien über das Menü der Karte einzeln ein- oder ausgeblendet werden.
Zum Thema Amateurfunkausbildung gibt es mittlerweile eine große Menge an Unterlagen fürs Selbststudium oder zur Begleitung eines Unterrichtskurses.
Folgende Unterlagen haben wir für Dich zusammengestellt
- Literatur zum lesen oder hören
- Software für Windows
- Software fürs Smartphone
- Die offiziellen Fragenkataloge
- Nützliches wie z.b. Q-Gruppen
Sowie unser bewährter DARC Online-Lehrgang von Eckart Moltrecht DJ4UF für Prüfungen bis April 2024 oder Nachprüfungen nach dem alten System
Die aktuellste Liste der Prüfungstermine gibt es unter folgendem Link:
Die Anmeldeformulare zur Prüfung gibt es unter folgendem Link
Viele Funkamateure stellen auch auf YouTube ganze Amateurfunkkurse oder erklärende Videos online.
Wer also gar keine Möglichkeit hat, an einem Lehrgang teilzunehmen, kann sich auch auf diesem Weg das nötige Wissen zum Bestehen der Amateurfunkprüfung vermitteln lassen.
Wenn dich die Suche nach dem DARC und Amateurfunk-Videos hier her geführt hat, schau dir bitte den YouTube-Kanal DARCHAMRADIO an.
Ergänzendes zur Lektion BV02: Internationales Buchstabieralphabet
Ergänzendes zur Lektion BV03: Q-Schlüssel
Videos von Artur Konze - Funkwelle.com
Amateurfunkprüfung mit dem HamRadio Trainer
Michael DL2YMR

Kurse für Sehbehinderte
Auf seiner Webseite möchte Falk, DO5HBF aus Duisburg, einen kleinen Einblick geben, welche Lernhilfen heruntergeladen und gelesen werden können oder wie man z.B. Amateurfunkprüfungsfragen online trainieren kann um eine Amateurfunklizenz zu erwerben.
Weiter sind Informationen zu Funkgeräten, Audiorundsprüchen, Podcasts und verschiedene Softwareinformationen vorhanden, die für Sehbehinderte besonders geeignet sind.