Wir begrüßen Sie auf der Web-Seite des OV Mühlhausen (X02)

NEUES aus dem Ortsverband ... *** Am 23.10 um 15:00 Uhr könnt Ihr eine Morsteaste selber bauen und den MORSECODE lernen im MGH. Voranmeldung erwünscht! *** Neuer Ausbildungskurs für die Klasse N ab November immer Sonntags im MGH. Bitte um Voranmeldung. (Klasse E bei ausreichend Teilnehmern auch möglich) ***



Funkbrücke zum Tag der deutschen Einheit

Wie die letzen Jahre gewohnt, haben die Funkamateure von Mühlhausen, sich mit den Funkamateuren der Partnerstadt Münster am 3. Oktober zum Tag der deutschen Einheit per Kurzwelle verbunden.

Die Kurzwellenantenne wurde diesmal jedoch am Mehrgenerationenhaus in Mühlhausen auf einem mobilen Glasfasermast mit 12m Höhe gespannt.

DM3JK - Jens

Kindertag am Mehrgenerationenhaus

Ein weiterer Schritt in Vorbereitung unsere zukünftige Funk-AG ist zu unserer Freude auf reges Interesse bei den Kid´s und den Eltern gestoßen.

Es wurde bei unserer Veranstaltung aus dem historischen Katastrophen VW-Bus mit DL0UH inkl. S-DOK BK1525 unter der Anleitung von DM3JK Funkverbindungen geknüpft. Einige Kinder waren hier richtig mutig!

Die Füchse wurden versteckt und Markus hatte alle Hände zu tun um die Fuchsjäger mit der notwendigen Ruhe in die Technik einzuführen.

Kleine Lötmeister zeigten Ihr können unter Aufsicht von DO1DMS und DL1ALM beim montieren und zusammenlöten des Bausatz AS001. Die funktionierende Morsetaste durften die Kinder kostenfrei zum weiterlernen des Alphabets mit nach Hause nehmen. 

Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt und Ralf DN9FLZ bediente den Grill perfekt.

Mein Dank gilt allen Beteiligten die zum Erfolg beigetragen haben.

DM3JK - Jens

 

Burgentag 2025 - Wir waren erfolgreich dabei!

Ein tolles Event bei bestem Wetter.

Pünktlich zum diesjährigen Burgentag fanden sich einige Funkamateure sowie Gäste des OV X02 am Schloss Goldacker DL-05409 ein, um daran teilzunehmen.

Nach erfolgreichen Kontakten via HF wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ralf bediente perfekt den Grill und OM Dirk (Schlossherr) und XYL sorgte für das passende Ambiente.

Mein Dank gilt allen Organisatoren & Teilnehmenden und hoffe wir haben bei den nächsten Aktivitäten genauso viel Spaß,

73´ DM3JK

Funken von der Stadt-Werkstatt

Foto: DK1ZJ

Am 12. Februar 2025 von 13 bis 17 Uhr stellten die Funkamateure aus Mühlhausen ihr Hobby in Aktion vor. Mit einem Katastrophenschutz-Funkbus und einem 6-Meter-Antennenmast Wurde Funkkontakte in Europa hergestellt.

Besucher konnten selbst ans Mikrofon treten und live miterleben, aus welchem Teil der Welt Funksignale empfangen werden.

Erstmals wird das Sonder DOK "1525 BK"das wir eigens zum Gedenkjahr an 500 Jahre Bauernkrieg angemeldet haben via HF übertragen. Der Empfang des Sonder DOK aus Mühlhausen wird bei Funkamateuren mit der begehrten QSL-Karte bestätigt.


Foto: Stadt Mühlhausen
Foto: Stadt Mühlhausen
Foto: Stadt Mühlhausen
Foto: Stadt Mühlhausen

Mit großer Begeisterung erlebten in der Mühlhäuser Stadtwerkstatt Kinder und Jugendliche, dass unter fachkundiger Anleitung aus Widerständen, LED´s und Transistoren funktionierende Technikprojekte wie LED-Taschenlampen oder elektronische Memory-Spiele entstehen können.  

Das Tolle am Schluss war... die selbst erstellten Bausätze durften anschließend kostenfrei mit nach Hause genommen werden.

Wir danken dem Team der Mühlhäuser-Stadtwerkstatt für die gute Zusammenarbeit und der Firma MTL Montagetechnik Larem GmbH für die spontane Unterstützung bei der Übernahme der Bausatzkosten! Die Firma MTL machte sich persönlich vor Ort ein Bild davon, wie die Mühlhäuser Funkamateure bei den Kindern und Jugendlichen Begeisterung für Technik weckten.

73´ DM3JK

Meshtastic & Meshcom im Unstrut-Hainich Kreis

Screenshot: DM3JK
Screenshot: DM3JK


Seit einiger Zeit in aller Munde und somit haben auch wir die Meshknoten von Mühlhausen, Wiegleben, Bad Langensalza Gotha & Friemar erfolgreich auf der 433MHz Frequenz verknüpft.

Die erforderliche Hardware bestehend aus RAK 4631, Heltec-V3 und TLora-V2 arbeitet seit einigen Stunden stabil. Hier gilt je mehr Knoten - desto besser!

Besonders interessant ist die Möglichkeit einer Kommunikation die es uns ermöglicht in Krisenzeiten in Verbindung zu bleiben. Deshalb arbeiten wir Amateurfunker an einem Netz das ohne Internet auskommt. Nachrichten können mit dieser Technik sehr große Entfernungen überbrücken. Wenn Handy und Co. nicht mehr funktionieren, kommen wir Amateurfunker ins Spiel. 

In den kommenden Tagen werden wir zusätzlich noch die 868MHz ausgiebig testen. Für interessierte können wir unsere Channelplan auf Anfrage gern zusenden.

Bei Fragen stehen wir Euch gern mit Rat & Tat zur Seite.


73´ aus Mühlhausen DM3JK

Neuer Präsenzkurz zum Erwerb der Lizenzklasse N

Wer am Amateurfunkdienst teilnehmen möchte, benötigt von der zuständigen Behörde, der Bundesnetzagentur (BNETZA), einen Nachweis über eine erfolgreich abgelegte Amateurfunkprüfung.

DM3JK vom Ortsverband Mühlhausen X02 bietet ab 09.11. 2025 einen Präsenzkurs zum Erwerb der Lizenzklasse N an. Der Lehrgang findet jeweils Sonntags in Mühlhausen im MGH statt.

Grundbedingung für die kostenlose Teilnahme ist die Mitgliedschaft in unserem Ortsverband.
Voranmeldungen und weiterführende Informationen unter 03601-437224 oder per email an dm3jk(at)darc.de

Mit erfolgreicher Prüfung bei der BNETZA kann eine Teilnahme am Amateurfunkdienst beantragt werden und ein entsprechendes Rufzeichen der Klasse N zugeteilt werden.

Daten des Ortsverband X02

Daten des Ortsverbandes Mühlhausen.
Mitglieder: 28

Relais: DB0MHL 438.6625 MHz (FM)
Relais: DO0BKP 439.3000 MHz (FM)
Relais: DO0BKP 438.2750 MHz (C4FM) (z.Z. Inaktiv)

Clubstation: DL0UH / S-DOK "1525BK"

OV Frequenz: 145.275 MHz
Abendrunde Kurzwelle 29.275 MHz (ab ca. 19:30 Uhr)

LoRa Meshnetzwerke 434.100, 433.175 & 869.525MHz

OV-Abend in der Clubstation: jeden zweiten Donnerstag im Monat (nächster Termin 13.11.25) im MGH Mühlhausen

OV-Aktiv in der Clubstation: jeden vierten Donnerstag im Monat nach Absprache
Gäste sind immer herzlich Willkommen!

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X