Liebe Funkfreunde, wir freuen uns, euch in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen. Der G24 Köln-Deutz-Ortsverein mit familiärem Charakter steht für die Leidenschaft und Begeisterung für den Amateurfunk.
Bei uns findet Ihr Gleichgesinnte, die das Hobby mit Freude und Engagement betreiben. Ob Anfänger oder erfahrener Funkamateur – bei uns ist jeder willkommen! Gemeinsam tauschen wir Wissen aus, unterstützen uns gegenseitig und erleben spannende Funkaktivitäten. Unser Ziel ist es, die Faszination für den Amateurfunk zu teilen und stets Neues zu entdecken.
Neugierig? Dann schau am OV-Abend vorbei oder höre live in weltweite Verbindungen hinein. Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche, spannende Projekte und erfolgreiche Funkverbindungen mit euch. Auf eine gute und erfolgreiche Zeit im G24-Ortsverein, dein Anlaufpunkt für Amateurfunk in Köln!
Neues aus dem Ortsverband
Stefan, DF1KSP
Warntag NRW 13.3.2025
Info zur Teilnahme am Warntag NRW 2025
Um 11:00 Uhr haben am heutigen Warntag in NRW im ganzen Bundesland die Sirenen geheult und die Mobiltelefone einen Probealarm ausgerufen. Auch die Notfunker des Distriktes KA waren zu dieser Zeit aktiv und haben ihre Stationen in Betrieb genommen. Der OV G24 hat mit seinem Clubcall DL0RC zwischen 11Uhr und 12:00 Uhr dazu die Frequenz des Notfunkkreis Köln aktiviert und war auf 144,775 Mhz qrv. Insgesamt 20 Stationen haben sich in dieser Zeit gemeldet und Raporte zu Sirenen- und Handyalarmierung sowie ihren Standorten gegeben. Auf 430,200 Mhz haben die Leitstellen der Notfunkkreise untereinander kontakt gefunden.
Stefan, DF1KSP
16.5.2025 / 19:00 Uhr ENAM - Vortrag von Hans-Jürgen DL7ATR gemeinsam mit G11 Leverkusen
16.5.2025 / 19:00 Uhr ENAM - Hans-Jürgen DL7ATR berichtet zum Vorjahresprojekt Mitgliedschaft Pro des DARC und steht für Fragen bereit.
Auf unserem OV-Abend im Januar kamen Fragen zu ENAMS (Electrical Noise Area Monitoring System) auf. Dabei handelt es sich um das Vorjahresprojekt des DARC, welches mit Mitteln der DARC Pro Mitgliedschaft gefördert wurde. Dem Vorschlag des anwesenden stell. DV Ben, DO1BEN bin ich nachgekommen und habe den EMV-Referenten unseres Distrikt kontaktiert. Hans-Jürgen, DL7ATR hat sich angeboten einen Vortrag zum Thema zu halten. Da auch der OV G11 diese Anfrage gestellt hat, haben wir uns darauf verständigt - um Hans-Jürgen nur einmal die Anreise ganz aus dem Westen des Distrikt zuzumuten - diesen Vortrag gemeinsam in den Räumen des THW in Levekusen stattfinden zu lassen.
UPDATE 26.2.25: Besuch beim DLR Köln-Porz - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Liebe Funkfreunde, es gibt einen Besuch beim DLR Köln-Porz - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
26.2.25: Die Besichtigung hat wie geplant stattgefunden. Es war ein tolles Event! Einen Bericht findet Ihr hier.
12.2.: Ich habe die finale Einladungsmail versendet. Aufgrund einer Absage sind nun alle 28 Interessenten mit dabei. Wir treffen uns am 20.2. / 13:30 Uhr Planitzweg 2, 51147 Köln
3.2.: Ich habe am 3.2. die Teilnehmerliste an das Besucherzentrum des DLR gesendet und eine Bestätigung erhalten. Die Teilnehmerliste habe ich in chronologischer Reihenfolge befüllt und enthält aktuell 29 Teilnehmer, einer mehr als für die Führung zugelassen. So ist ein OM in der Warteschleife. Sollte jemand feststellen dass er nicht an der Führung teilnehmen kann, so bitte ich um entsprechende Rückmeldung .
Auf dem OV-Abend am 6.12.24 haben wir in gemeinsamer Absprache den ersten Schritt für den Besuch beim DLR Köln-Porz - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. getan: Wir haben die Anfrage für den 20.2.25/14:00 Uhr eingereicht. Diese Anfrage wurde nun vom DLR bestätigt!
Bitte lest Euch das per Mail zugestellte PDF durch und teilt mir mit, ob Ihr an der Führung teilnehmen möchtet.
Schön wäre eine Rückmeldung bis zum OV-Abend am 10.1.25
Stefan - DF1KSP
Der hybride OV-Abend
Ein Test am Nikolaustag und eine improvisierte Weihnachtsfeier
Liebe Mitglieder und Freunde des OV G24,
am gestrigen Freitag, dem 6.12.2024, haben wir uns zum letzten Mal im Jahr 2024 in vorweihnachtlicher Stimmung getroffen. Unser OV Lokal „Zagreb“ war wunderbar dekoriert, das Essen lecker und der Service hervorragend.
Wie kurzfristig angekündigt, wollten wir an diesem Abend den „hybriden OV-Abend“ testen, d.h. wir wollten den OMs, welche nicht persönlich vor Ort kommen konnten, die Onlineteilnahme ermöglichen.
Mit Laptop, Kamera, Konferenzmikrofon, Beamer und Leinwand ausgerüstet, sind wir vor Ort aufgeschlagen. Über das WLAN des Restaurants konnten wir uns über die Konferenzplattform des DARC verbinden und waren pünktlich um 20:00 Uhr bereit, den Test zu starten (und das, obwohl der OVV das Stromkabel für den Beamer nicht eingepackt hat, und wir bei Wilfried noch schnell für Ersatz sorgen mussten - sri).
Trotz einer kleiner Störung (wir hatten die Verbindung zum Konferenzserver verloren und so eine kurzzeitige Unterbrechung) hat sich die Onlineteilnahme durchaus bewährt und kann gerne wiederholt werden.
Als hätte er es gewusst, ist trotz enormer Beschäftigung am Nikolaustag, gerade in dem Moment als der OVV seine aktuellen Informationen verkündet hatte, der Weihnachtsmann in seinem Schlitten bei uns eingetroffen:
Er bedankte sich bei Wilfried, DC7WH, für die Neugestaltung der OV Homepage und seine Arbeit im Bereich Ausbildung. Auch unser QSL Manager Klaus, DL2QB, und Kassenwart Christian, DG3KCL, sowie Joachim, DKK4KK, (für seine Mitwirkung im Rundspruchteam des Distriktes) wurden lobend erwähnt und die Anwesenden mit einem kleinen Präsent belohnt.
Damit die übrigen Anwesenden nicht traurig in die Vorweihnachtszeit starten mussten, hatte der Weihnachtsmann für alle eine süße Überraschung dabei. Diese mussten sie sich aber in einem kleinen Weihnachtquiz noch hart erarbeiten! (HI).
Da an diesem Abend auch eine Verbindung in die neue digitale Welt bestand, hat der Weihnachtsmann noch seine Elfen von Chatgpt live vor Ort beauftragt, eine weihnachtliche Rede zu erstellen, welche von Anja, DO1KAP, vorgelesen wurde und zur allgemeinen Erheiterung beigetragen hat.
Bevor er sich wieder in seinen Schlitten setzte und Richtung Heimat verschwand, gab es noch ein leckeres Eis direkt vom Nordpol für alle Anwesenden.
Vielen Dank an alle Unterstützer des OV G24. Ich finde, wir hatten ein schönes Jahr und freue mich schon auf das nächste.
Eine schöne Weihnachtszeit und ein zufriedenes neues Jahr wünscht Euch
Stefan, DF1KSP
Wilfried - DC7WH
Funker-Treff in der TH Köln
Jeden 3. Montag eines Monats um 18:00 Uhr auf der 8. Etage der Hochschule.
Funker-Treff in der TH Köln, jeden 3. Montag eines Monats um 18:00 Uhr auf der 8. Etage der Hochschule.
In den Räumen des Labors für Hochfrequenztechnik, 8W-19, befindet sich seit Ende 2007 die Amaterfunk-Clubstation DFØFHK.
Wilfried - DC7WH
Nächstes Wochenende ist Köln-Aachen Contest!!
Also, auf geht’s, vergebt ein paar Punkte!
UPDATE: Leider konnte DL0FHK nicht wie geplant aus der TH in Köln-Deutz teilnehmen. Aufgrund eines Sicherheitsvorfall hat die zentrale Gebäudeverwaltung den Zutritt zum Dach und den Balkonen kurz vor dem Termin gesperrt. Somit konnten die Funkamateuere nicht ihre Antennen für den Contest in Betrieb nehmen. Holger und Nico haben unserern OV aber im Contest vertreten und Punkte verteilt.
Wilfried - DC7WH
Carlo DL2ITA und Rainer DF5MO - Herzlich willkommen bei uns.
Wir freuen uns, Carlo DL2ITA und Rainer DF5MO seit November bei uns im OV begrüßen zu dürfen.
Carlo stammt aus Italien und bevorzugt CW in QRP für sein jetziges QTH in Köln. Rainer ist Professor an der TH Köln und betreut dort auch die Clubstation DL0FHK. In EME ist er unter anderem unterwegs.
vy73 de Stefan, DF1KSP
Wilfried - DC7WH
Nico DL5NI - Herzlich willkommen bei uns.
Wir freuen uns, Nico DL5NI seit Juni bei uns im OV begrüßen zu dürfen. Er ist Student an der TH Köln im Fach Nachrichtentechnik und ist begeisterter Elektronikbastler.
vy73 de Stefan, DF1KSP
Wir freuen uns, Nico DL5NI seit Juni bei uns im OV begrüßen zu dürfen. Er ist Student an der TH Köln im Fach Nachrichtentechnik und ist begeisterter Elektronikbastler.
vy73 de Stefan, DF1KSP
Hermes Lite 2 Tranceiver mit Thetis Software 2024
Traum-RX von 1979
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X