Funkkontakte aus dem Siebengebirge mit der VP2VI-Dxpedition
Liebe Mitglieder und Funkfreunde,
im Zeitraum 10. bis 27. April war ein deutsches DXpeditionsteam auf den Kurzwellenbändern sowie auf 6 m unter dem Rufzeichen VP2VI von den Britischen Jungferninseln in CW, SSB und FT8 aktiv.
Die versierten DXer und Contester Ben, DA1DX, Win, DK9IP, Andree, DL8LAS, und Lutz, DM6EE, bewerkstelligten 173482 QSOs. Gratulation!
Was dafür ein zeitlicher und finanzieller Aufwand sowie auch körperlicher Einsatz zu leisten ist, hatte uns OM Christian, DL6KAC, in zwei Vorträgen (Dxpeditionen T2C und C21MM) anschaulich erläutert.
Mehrere Funkverbindungen mit VP2VI gelangen auch Mitgliedern des OV Siebengebirge.
Hans Hubert, DH1HHR
Ostergruß vom Vorstand G25
OM Ferdi, DJ3GE, präsentierte interessante Errungenschaften seiner Funkaktivitäten
Liebe Mitglieder und Funkfreunde,
am gestrigen OV-Treff hatte unser fleißiger QSL-Manager Arnd, DD5AJ, wieder einige QSL-Karten zu verteilen, darunter auch 8 QSL-Karten an DJ3GE.
Setzt man die 8 QSL-Karten entsprechend zusammen, so resultiert ein Banner (siehe Bild), das an den 550. Geburtstag von Nicolaus Copernicus erinnert.
Nicolaus Copernicus war am 19. Februar 1473, in Torun in Polen geboren.
Zu diesem Anlass hatte der Polnische Amateur-Radio-Club im Jahr 2023 im Zeitraum 17.02 – 05.03. einen Funkaward ausgeschrieben, an dem DJ3GE teilnahm und nun die QSL-Karten eingetroffen sind.
Ferner hat OM Ferdi am 2024 World-Wide DX Contest SSB teilgenommen und in der Wertung „Single Operator Low Power All Bands“ in Deutschland den 77. Platz und weltweit den 4495. Platz von 10098 Teilnehmern belegt.
Wer die Funkstation und das QTH von DJ3GE kennt, weiß das hervorragende Ergebnis von OM Ferdi zu würdigen.
Hans Hubert, DH1HHR
Mitgliederversammlung des Distrikts Köln/Aachen, Vorstand G25 erhält zwei Urkunden und zwei OV-Mitglieder gewinnen Sachpreise
Liebe Mitglieder und Funkfreunde,
auf der Mitgliederversammlung des Distrikts Köln/Aachen am 05.04. war unser Vorstand G25 vollzählig vertreten und nahm im Rahmen der Siegerehrung zum Herbstcontest Köln-Aachen 2024 die Urkunde für den 2. Platz OV-Wertung KW und die Urkunde für den 3. Platz OV-Wertung UKW entgegen.
Bei der anschließenden Verlosung von Sachpreisen an die Teilnehmer des Herbstcontest Köln-Aachen 2024 gewannen unser stv. OVV Volker, DO1VN, und OM Ferdi, DJ3GE, je einen Kopfhörer.
Herzlichen Glückwunsch!
Hans Hubert, DH1HHR
OV-Mitgliederversammlung 2025 (ohne Vorstandswahlen), Jahresrückblick würdigt Arbeiten der Funktionsträger und den Einsatz und Teamgeist der OV-Mitglieder

Liebe Mitglieder und Funkfreunde,
zur diesjährigen OV-Mitgliederversammlung hatte OVV Erhard, DF3FY, die OV-Mitglieder in das Restaurant Tannenhof in Bellinghausen bei Oberpleis geladen.
Um 19 Uhr eröffnete DF3FY die Mitgliederversammlung und begrüßte 19 stimmberechtigte OV-Mitglieder und ein weiteres DARC-Mitglied als Gast.
Nach Gedenken an OM Josef,DG2KBW (sk), und Ehrungen an OM Nicolaus, DH1KN, für 40-jährige DARC-Mitgliedschaft und Manfred, DJ4BT, sowie Erhard, DF3FY, für 50-jährige DARC-Mitgliedschaft, folgte der Bericht des Vorstandes.
Einleitend bedankte sich OVV Erhard bei allen Funktionsträgern für ihr geleistetes Ehrenamt.
Auch im Jahr 2024 und im ersten Quartal 2025 gab es vom und im OV Siebengebirge wieder etliche Aktivitäten, Vorträge zu Funktechnik und Funkaktivitäten und gesellige Events, die ohne die Unterstützung und Einsatzbereitschaft der OV-Mitglieder nicht durchführbar sind.
Die wiederholt hervorragenden OV-Wertungen im Herbstcontest KA 2024 bescheinigt den Gemeinschaftsgeist im OV Siebengebirge.
Ferner gab es auch einige Tätigkeiten der OV-Mitglieder, bei denen die Arbeiten oder das Resultat nicht immer direkt augenscheinlich sind. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von SWL Daniel, für die Überarbeitung der gesamten Elektroinstallation im Vereinsheim.
Für alle geleisteten Einsätze bedankte der Vorstand sich bei seinen OV-Mitgliedern.
Bezüglich der Mitgliederentwicklung konnte OVV Erhard vermelden, dass dem OV Siebengebirge drei neue Mitglieder beigetreten sind.
Seitens der Versammlungsteilnehmer wurde der Bericht dankend zur Kenntnis genommen und der Vorstand entlastet.
Auch in 2025 sind wieder Aktivitäten und Veranstaltungen disponiert und geplant, die an den kommenden OV-Abenden weiter besprochen werden.
OVV Erhard beendete die Versammlung um 19:38 Uhr und wünschte allen Anwesenden einen guten Appetit.
Anschließend folgte ein gemütliches Beisammensein bei reichhaltigen Schnitzelgerichten im Restaurant Tannenhof.
Hans Hubert, DH1HHR
OV-Mitgliederversammlung (ohne Neuwahlen) am 03.04.2025
Liebe Vereinsmitglieder,
unsere diesjährige OV-Mitgliederversammlung (ohne Neuwahlen) findet statt
am Donnerstag, den 03.04.2025, um 19:00 Uhr.
Versammlungsort: Restaurant Tannenhof Bellinghausener Str. 50, 53639 Königswinter (OT Bellinghausen) https://www.restaurant-tannenhof.net/.
Die Einladung (mit Agenda) wurde inzwischen per Post und per E-Mail versendet.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Aus organisatorischem Anlass würden wir uns über eine Rückmeldung an df3fy(at)darc.de bis zum 26.03.2025 freuen, falls die Teilnahme beabsichtigt ist.
Der Vorstand
Informationspaket zu Daten-Interface mit Soundkarte CM108
Liebe Notfunkinteressierte und Funkfreunde,
unser Notfunkreferent Gerald, DL3KGS, hat seine Erfahrungen zum nachfolgend beschriebenen Daten-Interface zusammengestellt.
Das Daten-Interface ist für WINLINK VARA und VARA CHAT geeignet.
Die Datei 20250228_DL3KGS_ Daten-Interface mit Soundkarte CM108.zip (ca. 6.8 MB) beinhaltet alle relevanten Informationen für den Selbstbau (Beschreibung Soundkarte CM108, Materiallisten, Schaltplan, Platinenlayout, Beschreibung Daten-Interface für Baofeng, RT82, RT92, etc.).
Problemstellung: Üblicherweise benötigt man für ein Daten-Interface im Selbstbau zwei USB-Schnittstellen. Eine USB-Schnittstelle für die Soundkarte und die zweite USB-Schnittstelle für die PTT-Steuerung (RTS). Doch sind bei vielen Notebooks zwei (freie) USB-Schnittstellen eher selten.
Lösung: Das Daten-Interface beinhaltet die Soundkarte CM108, womit am Notebook eine zweite USB-Schnittstelle nicht benötigt wird, da am CM108 die PTT am uC verfügbar ist.
Anwendung: Das Daten-Interface wird in der Notfunkgruppe Rhein-Sieg-Kreis / rechtsrheinisch hauptsächlich für VHF/UHF Geräte ohne Computer Aided Transceiver (CAT) Schnittstelle verwendet und wurde an etlichen Handfunkgeräten und Mobil-Transceivern erfolgreich getestet.
Aber auch für alte KW-Transceiver ohne CAT-Schnittstelle ist das Daten-Interface geeignet.
Hinweis: Die jeweilige Software muss die spezielle Soundkarte unterstützen.
Hans Hubert, DH1HHR
Südseestimmung im Clubheim des OV Siebengebirge bei kurzweiligen Vortrag über die C21MM-Dxpedition von DL6KAC
Liebe Mitglieder und Funkfreunde,
vergangene Woche am Donnerstagabend entführte Dxpeditions-Teilnehmer Christian, DL6KAC, die Anwesenden - darunter auch der stv. Distriktsvorsitzende Ben, DO1BEN, mit OMs aus G11 - mit seinem sehr kurzweiligen Bildervortrag über die C21MM-Dxpedition aus dem spätwinterlichen Clubheim des OV Siebengebirge auf die Südseeinsel Nauru.
Erneut gelang es DL6KAC dem gespannten Auditorium die logistischen Herausforderungen vor und während der Dxpedition sehr anschaulich zu vermitteln.
Auch auf Nauru sucht man vergebens unbeschwerlichen Funkbetrieb mit Südseeromantik. Neben hohen Temperaturen, teilweise schlechten Funkausbreitungsbedingungen und sehr starken lokalem QRM forderte die außerordentlich tiefenentspannte Mentalität der freundlichen Inselbewohner von den Dxpeditions-Teilnehmern viel Geduld und Improvisationstalent ab.
Auch unterscheiden die auf Nauru erfahrenen Kuriositäten sich zu den der T2C-DXpedition nach Tuvalu (siehe Bericht).
Ferner informierte DL6KAC über das Dxpeditionsteam, die eingesetzte Funktechnik, die Sende- und Empfangsantennen und die QSO-Ausbeute.
OM Christian hatte auch diesmal wieder viele Anekdoten mitgebracht, so dass der einstündige Vortrag im Fluge verging. Natürlich gab es seitens der wissbegierigen Zuhörer einige Fragen zu Funkbetrieb und Kosten.
Wo die diesjährige Dxpedition hingeht hat DL6KAC nicht verraten.
OVV Erhard, DF3FY, und die anwesenden Funkinteressierten dankten DL6KAC für seinen sehr unterhaltsamen Vortrag.
Im Anschluss wurde bei Snacks und Getränken über die C21MM-Dxpedition und andere Funkthemen ausgiebig diskutiert.
Hans Hubert, DH1HHR
OM Josef, DG2KBW, SK

Liebe Mitglieder und Funkfreunde,
uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser langjähriges G25-Mitglied Franz Josef Steynes, DG2KBW, letzten Donnerstag im Alter von 96 Jahren verstorben ist.
Josef trat am 01.04.1988 in den DARC ein und war bis ins hohe Alter bei etlichen unserer Veranstaltungen dabei.
Den letzten Flohmarkt von G25 am 25.05.2024 besuchte Josef noch mit seinem elektrischen Rollstuhl.
Er wird in unserer Erinnerung bleiben.
Der Vorstand
11. Kofferraumflohmarkt bei G25, am 24. Mai 2025
Liebe Funkfreunde,
unser Kofferraumflohmarkt hat sich in den letzten Jahren zum überregional beliebten Amateurfunktreffpunkt im Süden von NRW etabliert.
Auch im Jahr 2025 veranstaltet der OV Siebengebirge vor seinem Clubheim seinen nunmehr 11. Kofferraumflohmarkt.
Diesmal findet der Kofferraumflohmarkt
am Samstag, den 24. Mai, von 09 bis 13 Uhr statt.
Der Aufbau ist ab 08 Uhr möglich.
Das QTH ist: An der Dohlenhecke 1, 53639 Königswinter (Oberpleis).
Den Ausstellern und Besuchern stehen ca. 1500 qm asphaltierter Fläche zur Verfügung, auf der neuwertige und gebrauchte Funk- und Hobbyelektronik gebührenfrei angeboten werden kann.
Zusätzliche Parkmöglichkeiten sind unterhalb des Geländes vorhanden.
Unsere OMs-Lounge bietet Platz zum Verweilen, zum Informationsaustausch und Fachsimpeln in geselligen Runden.
Unsere OV-Küche sorgt wieder für das leibliche Wohl und öffnet um 08:30 Uhr mit Frühstücksangeboten, diversen Erfrischungen und Imbissen.
Eine Toilette ist in unserem Clubheim vorhanden.
Ebenfalls steht im Clubheim wieder ein Tisch mit Stromanschluss bereit, an dem erworbene Geräte kurz getestet werden können.
Hinweise:
- Anmeldung ist nicht notwendig
- Platzreservierung ist nicht möglich, es gilt …wer zuerst kommt, malt zuerst…
- Fahrzeuge (PKW, Multivan, Sprinter, Wohnmobil etc.) sind möglichst platzsparend abzustellen, d.h. senkrecht zum OV-Heim. Längs- oder Schrägaufstellung sind zu vermeiden
- Tische für Ausstellungsstände sind selbst mitzubringen
- Stromanschluss ist nicht möglich
- Bitte kein Elektroschrott anbieten. Was schon seit Jahren im Keller auf die Entsorgung wartet, wird auch auf unserem Kofferraumflohmarkt keinen Abnehmer finden
Fragen sind an dh1hhr(at)darc.de zu stellen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen mit euch.
Euer G25-Team
Bandbreite von Loop-Antennen in Abhängigkeit von der Bauform, DL3KGS/DU1GS
Liebe Mitglieder und Funkfreunde,
in der Literatur findet man verschiedene Bauformen von Loop-Antennen, mit dreieckigen, quadratischen, rechteckigen oder runden Formen. Jedoch wird meist nicht näher auf die Bandbreite eingegangen. OM Gerald DL3KGS/DU1GS hat mit EZNEC die Bandbreiten dreieckiger und rechteckiger Bauformen im 6m-Band untersucht...mehr
Hans Hubert, DH1HHR
Abstimmbare Delta-Loop-Antenne für das 6m-Band, von OM Gerald DL3KGS/DU1GS
Liebe Mitglieder und Magic-Band-Interessierte,
OM Gerald, DL3KGS/DU1GS hat eine einfach abstimmbaren Delta-Loop-Antenne für das 6m-Band konstruiert.
Sein Bericht ist in der Rubrik Werkzeugkiste/Antennetechnik zu finden...
Hans Hubert, DH1HHR
Terminankündigung: Am 20. Februar 2025, Vortrag von OM Christian, DL6KAC, über die C21MM-Dxpedition nach Nauru

Liebe Mitglieder und Dx-Interessierte,
Anfang März des vergangenen Jahres hatte OM Christian, DL6KAC, einen sehr interessanten Bericht über die T2C-DXpedition nach Tuvalu (Oktober 2023) im Clubheim des OV Siebengebirge vorgetragen, wir berichteten (Link).
Im Oktober 2024 fand die C21MM-Dxpedition nach Nauru statt, an der DL6KAC als Operator teilgenommen hat. Auch bei dieser Aktivität gab es wieder einige Kuriositäten und es waren viele Herausforderungen zu meistern und verglichen mit T2C waren manche Sachverhalte deutlich anders.
OM Christian wird seine Eindrücke und Erfahrungen aus C21MM in einem (Bild)Bericht verfassen, den er am Donnerstag, den 20.02.2025, ab 18 Uhr, im OV-Heim des OV Siebengebirge präsentiert.
Alle Interessierten sind herzlichst in unser Clubheim eingeladen, erneut an einer kurzweiligen und mit einigen Anekdoten gespickten Exkursion in die Südsee teilzunehmen.
Aus organisatorischen Gründen wird eine Anmeldung bis zum 16.02.2024 an OVV Erhard, DF3FY (df3fy(at)darc.de) erbeten.
Zusätzlich liegt im OV-Heim eine Anmeldeliste aus, in der Interessierte sich eintragen können.
Hans Hubert, DH1HHR