DBØYY - 2m FM-Relais

Eingabe 145,112.5 MHz * Ausgabe 145,712.5 MHz

Das Relais ist trägergesteuert und benötigt keinen Tonruf. Der Sender liefert einen Subton von 88.5 Hz zur Nutzung eines CTCSS-Squelchs am Empfänger des Nutzers. 

DB0YY ist über Echolink Node #55088 und das Call DB0YY-R erreichbar.

Die Relaisfunkstelle ist mit Empfangsdiversity ausgestattet mit drei Empfängern und digitaler Zubringung zum Sender.

Relais-Bedienung zum Download

Bedienung DB0YY

Technische Beschreibung zum Download

Technische BeschreibungFM-Relaisfunkstellen im Zeitalter von Voice over IP (VoIP) und Hamnet DB0YY 2 m Relaisfunkstelle des DARC OV P06 Ludwigsburg mit drei Empfängern

Geschichte der Relaisfunkstelle

Am 2. Juni 1970 erhielt das erste 2 m FM Relais in Ludwigsburg die Lizenz von der damaligen Deutschen Bundespost für die Frequenz 145,300/144.850 MHz. Von Anfang 1973 bis Mitte 2007 war DB0YY auf 145,000/145,600 MHz QRV.

Seit Oktober 2007 ist das Relais auf der Frequenz 145,712.5 MHz QRV. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Empfänger abgesetzt auf dem Wasserturm am Römerhügel betrieben und über einen HF-Link auf 13 cm an den Sender angebunden. 2012 wurde die Relaisfunkstelle um einen Echolink-Zugang erweitert. 2017 wurde die Relaisfunkstelle auf Empfangsdiversity mit digitaler Signalzubringung umgebaut. Ein zusätzlicher Empfänger befindet sich auf dem Wasserturm am Salonwald. 2019 wurde ein dritter Empfänger auf dem Wunnenstein hinzugefügt.

DBØLB - Bake auf 432 und 1296 MHz

To top

Was ist eine Bake?

Ein Amateurfunkbakensender (Bake) ist eine automatisch arbeitende Funkstelle, die auf einer festen Frequenz an einem ortsfesten Standort verschiedene Informationen nach einem festgelegten Schema aussendet. Die Aussendung kann ununterbrochen oder zu bestimmten Zeiten erfolgen.

Funkbaken senden in allen Wellenbereichen. Sie dienen primär der experimentellen Ermittlung von Ausbreitungsbedingungen und der Überprüfung von Funkwettervorhersagen. Neben ihrer Funktion als Reichweitenindikator wird ihr Ausgangssignal jedoch auch als Meßsignal zum Abgleich der eigenen Station, zur Ausrichtung und Optimierung der eigenen Antenne und als Frequenznormal genutzt. Amateurfunkbaken sind über die gesamte Welt verteilt.

Standort der Baken des OV Ludwigsburg
Wasserturm, Römerhügelweg, Ludwigsburg, 367 m ü. NN.
Locator: JN48OV (9° 10' 35'' Ost / 48° 53' 05'' Nord)

70cm-Bake auf 432,460 MHz - seit 17.12.21 in Betrieb mit GPS DO Stabilisierung des Trägers auf Nominalfrequenz

  • Abgestrahlte Leistung 1 W EIRP
  • 70cm-Bakensender Eigenbau, Senderausgangsleistung: 2 W
  • Oszillator mit PLL-VCXO und Anbindung an GPSDO (10 MHz)
  • Antenne: Corner Dipol, Antennengewinn: ca. 0 dBd, Polarisation: horizontal, Abstrahlungscharakteristik: rundstrahlend

23cm-Bake auf 1.296,860 MHz - seit 27.9.21 in Betrieb mit GPS DO Stabilisierung des Trägers auf Nominalfrequenz

  • Abgestrahlte Leistung 1 W EIRP
  • 23cm-Bakensender nach DB6NT, Ausgangsleistung: 1 W
  • Oszillator mit PLL-VCXO und Anbindung an GPSDO (10 MHz)
  • Antenne: Big Wheel, Antennengewinn: ca. 3 dBd, Polarisation: horizontal, Abstrahlungscharakteristik: rundstrahlend

Erbauer der Baken ist Karl-Heinz Schäfer, DK3PS.

DBØGG - Bake auf 10 GHz (AKAFUNK)

To top

Die Bake DB0GG wird von der AKAFUNK betrieben und wurde von einigen OV-Mitgliedern durch Spenden unterstützt. Der Standort ist auf den Elektrotechnische Instituten der Uni-Stuttgart, Pfaffenwaldring 47, in Stuttgart-Vaihingen, 470 m ü. NN.

  • Locator: JN48NR29NF (9.10457 Ost / 48.74678 Nord)
  • Frequenz: 10.368,850 MHz
    Seit 2018 ist die Frequenz an ein GPS-stabilisiertes 10 MHz-Normal angebunden.
  • abgestrahlte Leistung: 2 W EIRP
  • 10-GHz-Bakensender nach DB6NT: Oszillatorsignal 108,0088 MHz wird 96fach vervielfacht, Frequenzumtastung mit 800 Hz Hub, Senderausgangsleistung: 200 mW
  • Antenne: Hohlleiterschlitzantenne 16 fach gestockt, Polarisation horizontal, Gewinn: ca. 8 dBd, Abstrahlungscharakteristik: rundstrahlend, vertikaler Öffnungswinkel: 3°
  • Steuerung: Mikrocontrollersteuerung mit PIC 16F84:
    Die Steuerung enthält einen Kennungsgeber für das Rufzeichen der Bake, ihren Locator und Zusatzinformationen (Sendeleistung, Antenne).

Erbauer der Bake sind Richard Weber, DF5SL und Martin Kuhn, DL3SFB.

DBØLX - HAMNET Benutzerzugang

To top

Auf der Osterholzschule in Ludwigsburg betreibt P06 einen Benutzerzugang zum HAMNET auf der Frequenz 5785 MHz. Dieser User-Zugang ist im Stadtgebiet von Ludwigsburg und in der näheren Umgebung von Ludwigsburg nutzbar. Eine Ausbreitungsprognose für die Reichweite kann mit Hilfe der Hamnet.db ermittelt werden. Auf der Karte der Hamnet.db muss man in Ludwigsburg den Standort DB0LX wählen und auf das Symbol mit dem "U" klicken. Dann öffnet sich ein Fenster. Hier scrollt man nach unten und aktiviert den Haken User-5G. Dann wird in rot und gelb der Bereich gezeigt, in dem eine Verbindung vermutlich möglich ist, wenn keine lokalen Hindernisse im Weg sind.

Der Benutzerzugang arbeitet mit 10 MHz Bandbreite. Dies muss beim Scan vorher eingestellt werden. Er wird dann bei Erfolg in der Scan-Liste angezeigt. Derzeit kann der Benutzerzugang von maximal 4 Benutzern gleichzeitig verwendet werden. Die Belegung kann man ebenfalls in der HAMNET.db einsehen. Wenn in der HAMNET.db beim Eintrag user-1.db0lx ein grüner Punkt auftaucht, ist dieser Benutzer belegt.

Für die Nutzung unseres Benutzerzugangs ist keine vorherige Registrierung oder MAC-Adressen-Freischaltung erforderlich.  Die Einhaltung der Genehmigungsbestimmungen (inkl. Nennung des Rufzeichens) ist für uns selbstverständlich. Daher ist es erforderlich, dass jeder bei seinem Stationsnamen das eigene Amateurfunkrufzeichen zur Identifikation einträgt. Verschlüsselte Verbindungen sind nicht zulässig, da Amateurfunk in offener Sprache stattfinden muss.

DPØLE - Die arktische Clubstation von P06

To top

DP0LE ist die arktische Clubstation am Nordpol von P06 in den Jahren 2020 bis 2025.
Genauer gesagt ist der Standort in einem Umkreis von ca. 100 km um den geografischen Nordpol.
Das Rufzeichen soll die Aktivität am POL widerspiegeln DP0LE.

Martina DF3TS und Thomas DC8TM wollen im Jahr 2025 vom Nordpolarmeer auf einer Eisscholle QRV werden (die DX-Pedition wurde mehrfach verschoben).
Die beiden freuen sich auf viele QSOs besonders mit Stationen aus P und vor allem natürlich mit P06.
Wir hören uns aus der Arktis!

Bei Interesse am eMail Newsletter mit aktuellen Infos und Skeds bitte Mail an dc8tm(at)darc.de.

 

75P06 - Sonder-DOK 75 Jahre P06

To top

Zum 75-jährigen Jubiläum des OV Ludwigsburg vergab P06 unter dem Rufzeichen DL0LB den Sonder-DOK 75P06 im Zeitraum vom 01.04.2021 bis zum 31.12.2021. Wir haben uns über zahlreiche QSO gefreut und es war eine schöne Aktivität zum Jubiläum.

 

QSL-Karte zum Jubiläum

Unsere Geschichte

To top

Die Geschichte des Ortsverbands Ludwigsburg begann in den 1930er Jahren. Nach einer Unterbrechung des Afu-Betriebs in und nach den Kriegsjahren existierte ab 1946 unter dem Dach des Württembergisch-Badischen Radio Club der OV wieder. Ab 1948 gehörte der OV Ludwigsburg zum im selben Jahr gegründeten DARC/WB und dann ab 1950 zum DARC, wie er heute noch besteht.

Wer mehr wissen will, kann in der "Geschichte der Funkamateure im Kreis Ludwigsburg" von Gerhardt DJ4XO und der Fortführung von Arno DK3SS weiterlesen.

Geschichte P06 2022.pdf 4.88 M

Historische QSL-Karten

Nach der Funkverbindung tauschen die Funkamateure QSL-Karten zur Bestätigung der durchgeführten Funkverbindung aus. 

Im Archiv des Distrikts Hamburg wurde eine QSL-Karte des (damaligen) Höramateurs Hugo Dibold DE 2258/N "entdeckt": datiert aus dem Jahre 1935, die ein QSO des in Lübeck ansässigen lizenzierten Funkfreundes D4BPJ, Herman Halske bestätigt. Bemerkenswert ist die Werbung für die Firma Franck und das schöne Foto.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X