Archiv Detailansicht

14 800 Besucher kamen zur 37. HAM RADIO nach Friedrichshafen

14 800 Besucher, zehn Prozent mehr Aussteller und 100 % Zufriedenheit – so lautet das Fazit der 37. Ausgabe von Europas größter Amateurfunkmesse HAM RADIO, jüngst stattgefunden vom 22. bis 24. Juni. Die Messeleitung verzeichnete damit etwas weniger Besucher – im Vorjahr waren es 16 300 und in 2010 kamen 16 800 auf das Messegelände am Bodensee. An drei Tagen präsentierten sich 203 Aussteller aus 31 Ländern (im Vorjahr waren es 184). Viele davon zeigten sich mit dem Geschäftsverlauf zufrieden. Messe-Chef Klaus Wellmann zog trotz des leichten Besucherrückgangs eine positive Bilanz: „Die HAM RADIO hat einen hervorragenden Ruf in der Branche. Das ist Ansporn für uns, gemeinsam mit dem DARC als Partner das gute Konzept der internationalen Amateurfunk-Ausstellung fortzusetzen.“ Der DARC sieht mit dem 63. Bodenseetreffen mit vielen Beiträgen rund um den Digitalfunk und der Präsentationsfläche „Amateurfunk digital“ sein Ziel, noch mehr Funkamateure für die modernste Form des Funkens zu begeistern, als gelungen an. „Wir haben einen wichtigen Grundstein dafür gelegt, dass die technische Entwicklung weitergeht“, zeigte sich Jens Hergert, kommissarischer Geschäftsführer des DARC sehr erfreut mit dem Messeverlauf. Mit der Ham Rallye sei das Interesse bei Kindern und Jugendlichen geweckt worden, und ausgehend von der Lehrerfortbildung erwarte der DARC positive Impulse für die technische Bildung des Nachwuchses. 93 Kinder und Jugendliche hatten diesmal Peilung mit dem Hobby Amateurfunk aufgenommen. „Durch die Prüfungsvorbereitungen in Baden-Württemberg waren es in diesem Jahr mit 94 Teilnehmern an der Lehrerfortbildung etwas weniger als in den Jahren zuvor. Wir sind zufrieden mit dem ersten internationalen Jugendtreffen mit 30 Jugendlichen, unter anderem aus Finnland, Italien und den Niederlanden“, sagte Axel Voigt, DO1ELL, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im DARC. Den Termin der 38. HAM RADIO kann man sich bereits heute vormerken: 28. bis 30. Juni 2013. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.hamradio-friedrichshafen.de .

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X