Archiv Detailansicht

Deutschland-Rundspruch 39/2011, 39. KW

DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 39/2011, 39. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 29. September 2011, 17:30 UTC)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 39 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 39. Kalenderwoche 2011. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Ausbildungs-Workshop kam gut an
- Béatrice Hébert, DL3SFK, im Amt bestätigt
- Vorstandsinformation zum Zwischenstand des Wattwächter-Projektes erschienen
- ZDF-Wissenschaftssendung mit Amateurfunkbeteiligung
- Satellitensender Dr.Dish TV sucht sendefähiges Film-Material über den Amateurfunk
- Ausbildungsteam FUNKEN-LERNEN startet Fernkurs Anfang Oktober
- 57. BBT-Treffen am 8. und 9. Oktober
- BEMFV kurz erklärt. Heute Teil 26: Sind die BEMFV-Grenzwerte übertrieben niedrig?
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues über das Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Ausbildungs-Workshop kam gut an
Das Angebot des Workshops "Amateurfunk Ausbildung - Erfahrungsaustausch" während der UKW-Tagung 2011 in Bensheim wurde gut angenommen. Über 25 teils erfahrene Ausbilder und teils neu am Thema Interessierte diskutierten über das Thema Lehrgänge. Dem Treffen ging eine ähnliche Veranstaltung während der HAM RADIO 2011 in Friedrichshafen voraus. Ein weiterer Ausbilder-Workshop wird von Vorstandsmitglied Annette Coenen, DL6SAK, während der Interradio 2011 am 5. November in Hannover angeboten. In den nächsten Wochen wird zusätzlich eine Plattform zum Erfahrungsaustausch auf der DARC-Webseite eingerichtet. Erstes Ziel ist - ergänzend zur klassischen Literatur von Eckhart Moltrecht, DJ4UF - bewährtes Unterrichtsmaterial zu sammeln und allen Ausbildern zur Verfügung zu stellen.

Béatrice Hébert, DL3SFK, im Amt bestätigt
Im Distrikt Württemberg (P) trafen sich die Ortsverbandsvorsitzenden am 25. September zur Mitgliederversammlung in Rottweil und wählten den Distriktsvorstand: Béatrice Hébert, DL3SFK, wurde im Amt der Vorsitzenden bestätigt, auch ihre Stellvertretung übernehmen weiterhin Michael Burgmaier, DH8BM, und Harald Tietze, DK3SI. Neu in das Amt des Kassierers wurde Horst Weise, DL4SBK, gewählt.

Vorstandsinformation zum Zwischenstand des Wattwächter-Projektes erschienen
Die neuste Vorstandsinformation mit der Nr. 11 gibt einen kurzen Zwischenstand der Entwicklung beim Projekt Wattwächter. Dabei handelt es sich um ein softwaregestütztes Verfahren zur Erstellung der Anzeige gemäß BEMFV. Die Vorstandsinformation kann nach vorherigem Login auf der DARC-Webseite abgerufen werden [1].

ZDF-Wissenschaftssendung mit Amateurfunkbeteiligung
Das ZDF-Wissenschaftsmagazin Terra Xpress beschäftigt sich in seiner Sendung am 2. Oktober um 18.30 Uhr mit dem Thema "Wie Sternschnuppen glühen". Inhaltlich geht es um die Kraft der Reibung. Bei den Dreharbeiten war der OV Illingen (Q13) mit von der Partie, mit dessen Hilfe ein Stratosphärenballon mit Amateurfunk-Nutzlast gestartet wurde. Weitere Informationen zur Sendung gibt es im Internet [2].

Satellitensender Dr.Dish TV sucht sendefähiges Film-Material über den Amateurfunk
Der Satellitensender Dr.Dish TV sucht für seine Sendung "CQ" interessante und sendefähige Amateurfunkbeiträge. Sendefähig bedeutet in diesem Fall interessante Inhalte, stabile Kameraführung und möglichst GEMA-freie musikalische Untermalung. Die Beiträge sollen bitte per Post an Dr.Dish Televison GmbH, Türkenstrasse 91, 80799 München gesendet werden.

Ausbildungsteam FUNKEN-LERNEN startet Fernkurs Anfang Oktober
Das Ausbildungsteam FUNKEN-LERNEN, erinnert an den am 1. Oktober startenden Fernkurs für die Klasse A. Eingeladen sind alle am Amateurfunk interessierte Personen. Der Kurs endet mit dem Intensiv-Lern-Wochenende am 16. bis 21. Mai 2012, bei dem die Prüfung von der Bundesnetzagentur abgenommen wird. Die Anmeldung ist noch bis Anfang Oktober möglich. Die ersten Lehrgangsunterlagen stehen bereits online und können schon bearbeitet werden. Damit kann sich jeder Interessierte schon mal einlesen. Für Rückfragen stehen die Teammitglieder per E-Mail zur Verfügung, ab dem 1. Oktober auch wieder regelmäßig in Chatrunden, in denen die Fragen zu den Lehrgangsunterlagen geklärt werden können. Weitere Informationen und Anmeldung per Internet [3].

57. BBT-Treffen am 8. und 9. Oktober
Das 57. Treffen des Bayerischen Bergtages, kurz BBT, findet am 8. bis 9. Oktober im Berggasthof Markbuchen, Markbuchen 4 in 94379 St. Englmar statt. Am Samstag öffnet das Treffen mit einem Flohmarkt von 10 bis 12 Uhr. Im Anschluss daran gibt es eine Geräteausstellung zum Selbstbauwettbewerb des OV Wasserburg (C29). Von 14 bis 19 Uhr findet die offizielle Preisverleihung des 57. Bayerischen Bergtages statt. Am Sonntag trifft man sich von 10 bis 12 Uhr zum "Technischen Frühschoppen", bei dem u.a. auch Vorschläge für Änderungen der Ausschreibungsbedingungen diskutiert und evtl. Regeländerungen beschlossen werden.

BEMFV kurz erklärt. Heute Teil 26: Sind die BEMFV-Grenzwerte übertrieben niedrig?
Die Grenzwerte für den Personenschutz basieren auf wissenschaftlichen Untersuchungen, die von der International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection, kurz ICNIRP, zusammengetragen wurden. Sie sind praktisch auserforscht, und es besteht an thermischen Wirkungen kaum noch ein Zweifel. Allerdings liegt der derzeitige Grenzwert um den Faktor 80 unter dem Wert, den das menschliche Gewebe grade noch an thermischer Aufheizung dulden könnte. Dies liegt daran, dass auch andere Quellen zum Wärmeeintrag in den menschlichen Körper beitragen können und nur ein kleiner Teil darf dabei auf elektromagnetische Wellen entfallen. Es ist also auch bei kleiner Überschreitung noch keine Gefahr vorhanden. Vergessen werden darf auch nicht, dass die Kommission für Arbeitnehmer einen höheren Grenzwert festschreibt, dem sie immerhin acht Stunden pro Tag ausgesetzt sein können. Er liegt um den Faktor vier höher, als der für die Bevölkerung und damit nur um den Faktor 20 unter dem Wert, der eine Wirkung durch Gewebeerwärmung ausübt.
Die sog. Herzschrittmachergrenzwerte, die in Wirklichkeit für alle Implantate herangezogen werden, sind ein deutscher Alleingang. Implantate-Träger erhalten in Deutschland einen besonderen Schutz vor elektromagnetischen Wellen, aber nur dann, wenn die Quelle ortsfest ist. Mobile Quellen ignoriert der Gesetzgeber, sodass von einem wirklichen Schutz nicht die Rede sein kann, denn Implantat-Träger befinden sich eben auch an Bahnhöfen, in der Nähe von Taxifunk und natürlich verreisen sie auch mal ins Ausland, wo sie gar nicht besonders vor Feldern geschützt sind. Insofern sind die HSM-Grenzwerte ein stückweit widersinnig.
Die Rundspruchserie "BEMFV kurz erklärt" gibt es zwischenzeitlich auch zusammengefasst als PDF-Datei zum Download. Nach dem Login auf der DARC-Webseite kann man sie sich von dort herunterladen [4].

Aktuelle Conteste
1. Oktober: DARC HF-HELL Contest (80 m) und European Sprint Contest
2. Oktober: ON Contest 80 m, RSGB 21/28 MHz Contest und DARC HF-HELL Contest (40 m)
1. bis 2. Oktober: Oceania DX Contest und IARU-Region 1 UHF/Mikrowellenwettbewerb
1. bis 7. Oktober: Aktivitätswoche des DTC e.V.
3. Oktober: Deutscher Telegrafie Contest (DTC)
5. und 6. Oktober: DIG-Geburtstags Contest
Die Arbeitgemeinschaft Telegrafie DL, kurz AGCW, hat die Ausschreibungsbedingungen für den DTC zum 3. Oktober angepasst. Die aktuelle Ausschreibung kann auf der AGCW-Webseite nachgelesen werden [5]. Darüber berichtet der 1. Vorsitzende der AGCW, Wolfgang Borschel, DK2DO.
Die weiteren Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/11 auf S. 742.

Der Funkwetterbericht vom 27. September, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
Rückblick vom 20. bis 26. September: Die Sonne erfüllte voll und ganz unsere Erwartungen bezüglich guter Ausbreitungsbedingungen im 10-m-Band, denn am Wochenende waren dort alle US-Staaten und alle Kontinente erreichbar. Selbst QRP-Stationen mit 1 W Sendeleistung waren laut. VK6RO konnte in Perth/Australien an mehreren Tagen das Hamburger 10-m-FM-Relais DF0HHH [6] sauber aufnehmen und darüber funken.
Die Sonne war aktiv mit Fluxwerten zwischen 144 und 169 Einheiten, die Sonnenfleckenrelativzahlen lagen zwischen 86 und 114, und das geomagnetische Feld war zwischen dem 20. und 25. September unruhig. Insgesamt gab es zwei X-, 23 M- und 58 C-Flares, vor etwa sechs Wochen war diese Aktivität noch in der Wunschkiste versteckt. Am Mittag des 26. September traf eine gewaltige Plasma-Schockwelle eines koronalen Masseauswurfes ein und ließ den geomagnetischen Index k auf 8 und den Index A auf 207 Einheiten hochschnellen. Es gab einen Mögel-Dellinger-Effekt und die Kurzwellenausbreitung war praktisch unterbrochen. Die Nachwirkungen der Störung dauerten noch am Mittag des 27. September an. Dabei gab es Ausnahmen; beispielsweise konnte man am Morgen des 27. September auf 40 m Alaska und die US-Westküste mit Feldstärken bis S9 arbeiten, ebenso Neukaledonien (FK8) über den langen Weg auf 20 m. Ursache der CME war der M7-Flare der Gruppe 1302 am 24. September, dessen Plasmawolke voll in Richtung Erde ging. Die Störung verursachte Probleme mit dem hochauflösenden GPS-System [7].

Vorhersage bis zum 4. Oktober:
Wir erwarten die Ankunft der alten Fleckengruppe 1283, die sehr aktiv war. Auch wenn die Fluxwerte vielleicht kurz unter 130 rutschen sollten, die guten DX-Bedingungen auf den oberen Kurzwellenbändern bleiben wahrscheinlich stabil. Der 90-Tage-Mittelwert des Fluxes beträgt 108. Entsprechend der weiteren Entwicklung auf der Sonne kann es auch neue koronale Masseauswürfe geben, die das geomagnetische Feld beeinflussen. Insgesamt können wir mit diesem positiven Herbsttrend zufrieden sein.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:02; Melbourne/Ostaustralien 20:01; Perth/Westaustralien 22:00; Singapur/Republik Singapur 22:52; Tokio/Japan 20:32; Honolulu/Hawaii 16:21; Anchorage/Alaska 15:55; Johannesburg/Südafrika 03:41; San Francisco/Kalifornien 14:03; Stanley/Falklandinseln 09:32; Berlin/Deutschland 05:01; Weihnachtsinsel (T32C) 16:08.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:43; San Francisco/Kalifornien 01:58; Sao Paulo/Brasilien 21:10; Stanley/Falklandinseln 22:04; Honolulu/Hawaii 04:28; Anchorage/Alaska 03:37; Johannesburg/Südafrika 16:09; Auckland/Neuseeland 06:21; Berlin/Deutschland 16:51; Weihnachtsinsel (T32C) 04:21.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darcverlag.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.darc.de/mitglieder/aktuelles/vorstandsinformationen
[2] terra-xpress.zdf.de/ZDFde/inhalt/27/0,1872,8237435_idDispatch:10970305,00.html
[3] www.funken-lernen.de
[4] www.darc.de/mitglieder/geschaeftsstelle/technische-verbandsbetreuung/emvu-bemfv/
[5] www.agcw.de
[6] www.df0hhh.de
[7] www.facebook.com/pages/NOAA-NWS-Space-Weather-Prediction-Center/232532740131296
[dx] www.darc.de/referate/dx/

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X