Archiv Detailansicht

Messetag 2: Digital Voice im Fokus

Nach jeder HAM RADIO kristallisiert sich ein gewisser Schwerpunkt heraus, wenn man auf die angebotenen Produkte und Aktionen zurückblickt. Zwar steht mit dem morgigen Sonntag noch ein Veranstaltungstag bevor, doch nach dem heutigen Samstag bzw. zweiten Messetag kann man bereits zum Resümee kommen: Vergangenes Jahr war es Software Defined Radio (SDR), dieses Jahr ist es Digital Voice (DV).

 Die Initialzündung dazu gab bereits das DV-Nutzertreffen am Morgen mit Informationen, wie sich das softwareseitige Netzwerk weiterentwickelt. Am Stand des ÖVSV konnte der interessierte Messebesucher den neuen Hotspot für DMR und D-Star (C4FM in Vorbereitung) in einer Glasvitrine begutachten. Es handelt sich um einen USB-Stick der mit Hilfe eines internen 10 mW 70-cm-Trx z.B. DMR-Betrieb per Handfunkgerät „um den Computer“ herum ermöglicht, auch wenn kein Relais in Reichweite ist. Gegen 16 Uhr traf man am ÖVSV-Stand auf eine große Menschentraube, welche der Aktion „New Radio“ aufmerksam folgte. Der Österreichische Versuchssenderverband hatte zusammen mit dem DARC e.V. zu dieser Initiative aufgerufen, innerhalb derer man einen Wunschkatalog an die großen Amateurfunkgerätehersteller übergab, wie sich die Funkamateure die Geräte der Zukunft vorstellen: z.B. ein offenes System mit Android-Betriebssystem, Touchdisplay, GPS, Bluetooth, WLAN, alle digitalen Betriebsarten usw. Vertreter von Icom, Kenwood und Yaesu nahmen das Dokument dankend entgegen und versprachen, es an ihre Technikabteilungen weiter zu geben. Wenngleich diese Initiative mit Blick in die Zukunft gerichtet ist, gab es auch heuer in der Messehalle A1 Neuigkeiten zu entdecken. Z.B. SSB Elektronik zeigte mit der neuen MPA300 eine Breitband-PA für den Bereich von 21 bis 450 MHz mit 300 W PEP, die das Potenzial hat viele einzelne PAs im Shack in einem Gerät zu vereinen. Für den Kenwood TS-990 arbeitet der Noiseblanker 2 (NB2) nun optimaler in Sachen Breite und Tiefe - einem Firmwareupdate sei Dank. Icom verzauberte mit seinem Flaggschiff IC-7851 und bei Yaesu war der FTM-100DE nach Dayton nun auch in DL zu bestaunen. Weitere Neuheiten an dieser Stelle zu nennen ist nicht Gegenstand dieser kurzen Tageszusammenfassung, weshalb wir auf den ausführlichen Nachbericht in den DARC-Medien verweisen. Was die Besucherzahlen angeht gibt es noch keine handfesten Zahlen, bis zum morgigen Sonntag ist noch alles offen. Wir bleiben gespannt, wie die Zielgerade der 40. HAM RADIO die gesamte Veranstaltung noch beeinflussen wird ...

   

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X