Archiv Detailansicht

Vortragsprogramm zum 65. Bodenseetreffen ist online

Das Vortragsprogramm zum Bodenseetreffen auf der diesjährigen HAM RADIO vom 27. bis 29. Juni in Friedrichshafen ist jetzt online verfügbar. Das Motto des diesjährigen Rahmenprogramms der Messe ist Selbstbau. Einige Vorträge widmen sich ganz konkret diesem Thema. Mit dabei sind bekannte Referenten aus der Amateurfunk-Gemeinschaft, die Contest-University und die Lehrerfortbildung. Sie können den Flyer unten herunterladen oder auf der Webseite der HAM RADIO unter: www.hamradio-friedrichshafen.de/ham-de/besucher/kontakt.php.

Als Referenten sind unter anderem mit dabei: Prof. Dr.-Ing. Michael Hartje, DK5HH, über „Moderne Relaissteuerung mit SvxLink“, Thomas Kamp, DF5JL, mit Christian Reiber, DL8MDW, über „die T2FD-Antenne – Dummyload oder Best Performer“, Klaus Lohmann, DK7XL, mit Greg Jurrens, K5GJ, über „Software Defined Radio – Überblick und aktuelle Entwicklungen“ und Helmut Berka, DL2MAJ, über „Arduino-IDE als Entwicklungsplattform für eigene Projekte“.

Insgesamt bietet das Rahmenprogramm der HAM RADIO vom 27. bis 29. Juni in Friedrichshafen fast 70 Vorträge, Workshops und Treffen von Funkamateuren für Funkamateure. Kurzzusammenfassungen der einzelnen Vorträge des Bodenseetreffens veröffentlichen wir in den Ausgaben CQ DL 4/14 bis CQ DL 7/14.

HAM RADIO bildet – Vorträge, Lehrerfortbildung, Contest-University und mehr

Teil des Bodenseetreffens ist in diesem Jahr wieder das Lehrerfortbildungsprogramm mit spannenden Vorträgen. Das Programm wird in Zusammenarbeit zwischen AATiS und dem DARC e.V. organisiert. Anmeldung zur Lehrerfortbildung ist per E-Mail an schule@darc.de möglich.

Im vergangenen Jahr fand die DX-University statt. In diesem Jahr dreht sich wieder alles um das Thema Contest. Die „Seminare“, sowohl für Einsteiger aber auch für erfahrene Contester, vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern geben auch ganz praktische Infos. Anmeldung und Infos zur CTU unter: www.darc.de/referate/dx/contest/ctu/.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X