Rückblick "Nüsse knacken"

14.12.2024
Das diesjährige "Nüsse knacken", das Weihnachtsessen unseres OV's, war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. 27 Mitglieder und Gäste konnten sich an einem rechlichen Buffet bedienen. 


Danke an alle, die durch Organisation und Mithilfe dazu beigetragen haben.


Bilder, die alle Markus, DO3DL gemacht hat, findet ihr (ein Jahr lang) unter diesem -> Link

 

 

 

 

Test Radioddity GA-5E

11.12.2024
Handfunkgeräte in der Preisklasse bis 50,-€ gibt es inzwischen zu hauf. Neben Woxoun, Baofeng, Quansheng und vielen anderen, ist die Marke Radioddity nicht so populär. Schaut man aber auf die Seite der Firma unter "Amateur Radios" findet man allerdings ein umfangreiches Angebot an Geräten, auch die o.a. Marken. Radioddity ist allem Anschein nach kein Hersteller, sondern nur ein Händler oder neudeutsch "Reseller". 


Wie dem auch sei: Wilhelm, DL6DCA hat auf dem Afu-Markt in Dortmund ein Gerät mit dem Namen "Radioddity GA-5E" erworben und natürlich ausführlichen Tests unterzogen. Die erstaunlichen Ergebnisse könnt ihr seinem Bericht entnehmen.

 

Wer letztendlich der Hersteller ist, bleibt noch zu erforschen.

 

 

 

Testberichte im 3er-Pack

30.11.2024
Nach einer kleinen Pause gibt es heute einen 3er-Pack an Test- und Erfahrungsberichten von Wilhelm, DL6DCA.

 

Test 1 betrifft das Handfunkgerät Radtel RT-890. Nach einem Versuch der Kontaktaufnahme mit dem Vertreiber folgte die nähere technische Untersuchung des Gerätes. Nachzulesen unter Radtel.

Test 2 ist eine genauere Betrachtung eines Akkus der Firma CSB. Es handelt sich um 12 V-Typen mit einer Nennkapazität von 21 W. Nachzulesen unter Akku.

Test 3 beschreibt Schutzmaßnahmen für den NanoVNA, um ihn vor Schäden durch statische Aufladungen oder Überlastung des Eingangs durch zu hohe Pegel zu bewahren. Nachzulesen unter VNA-Schutz.

 

Alle Berichte sind auch über den Link "Downloads zu Beiträgen" zu finden.

 

 

 

HHC-Diplom für DL0GY

29.11.2024
Heinz, DL3YDP hat unter unserem Clubrufzeichen am Holzhammer-Contest 1.11.2024 teilgenommen und erreichte Platz 8 in der Wertung für 70cm. Dafür gab es die nebenstehende Urkunde.

 

 

Test Handfunkgerät TIDRADIO TD-H3

(c) DL6DCA

24.10.2024
Seit geraumer Zeit werden Handfunkgeräte unter der Bezeichnung TID aus Fernost angeboten. Vergleichbar mit den bekannten Marken wie Baofeng, Quangsheng, Wouxun usw.
Wilhelm, DL6DCA hat sich ein Gerät mit der Bezeichnung TIDRADIO TD-H3 bestellt. Was liegt dann näher, als es meßtechnisch genau zu untersuchen. Was dabei rausgekommen ist, lest ihr in seinem Bericht.


 

Treffen von "Ehemaligen" bei DL0GY

20.10.2024
Am 20.10.2024 trafen sich "Ehemalige" und Mitglieder des OV O38 in unserem Clubraum. Einige waren zum ersten mal an der Gneisenaustrasse. Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht. Inzwischen sind auch die meisten nicht mehr berufstätig. Hans-Jürgen, DL5DI betreibt nach wie vor aktiv Amateurfunk und konnte von seltenen DX-Verbindungen berichten. Bernd, DC8DI hat sich der Astronomie verschrieben, und reist auch gerne dafür mal ins Ausland. Ein Interessantes Bild des z.Zt. aktuellen Kometen konnte er am 14.10.2024 machen. Aufgenommen an der Schleuse am WSV. Dietmar, DF8DE ist begeisterter Radfahrer und fährt auch von seinem QTH z.B. 160km zur HAM-Radio.  Die fast 3 Stunden vergingen wie im Flug.  
 

 

(c) DL4DG
Linke Reihe von vorne: Bernd DC8DI, Dietmar DF8DE, Thomas DC8DX, Uwe DL9DAX
rechte Reihe: Hans-J. DL5DI u. XYL ELke DL5DAS,
Gaby DG5DG (XYL von Bernd)
(c) DC8DI
Aufnahmeort: Schleuse am WSV

Neues Mitglied im O38

30.8.2024
Wir können wieder ein neues Mitglied im O38 begrüßen:
Ralf, DN9RA hat die Prüfung für die Einsteigerklassee N am 10.8.2024 bei der BNetzA in Dortmund abgelegt und ist zum 1.9.2024 unserem OV O38 beigetreten


                                              H e r z l i c h   w i l l k o m m e n !

 

 

Dem Blindwiderstand auf der Spur

(c) DL6DCA

24.8.2024
Es gibt wieder was neues aus der Messwerkstatt von Wilhelm, DL6DCA:
Anhand eines Bias-T werden die Komponenten induktiver und kapazitiver Blindwiderstand sowie ohmscher Widerstand untersucht. 
Einen Bias-T findet man z.B. in einer QO-100-Anlage. Er dient dazu, eine gleichstrommäßige Trennung zwischen LNB und Empfänger zu schaffen, um den LNB mit Spannung versorgen zu können. Der Bias-T benötigt dazu wenige, aber frequenzrelevante Bauteile. 


In dem Bericht wird das Zusammenspiel dieser Komponenten messtechnisch untersucht.


 

Gedankenspielereien zur notwendigen Sendeleistung Uplink QO-100

19.8.2024
Wilhelm, DL6DCA bat darum, den nachfolgend beschriebenen Bericht in die Reihe "Downloads zu Beiträgen" aufzunehmen. Anlass war eine Nachricht, bzw. Nachfrage zu eben diesem Bericht. Es könnte sein, dass dieser Beitrag schon 2020 hier erschien, ist aber nicht mehr auffindbar.

In dem Bericht haben sich Wilhelm, DL6DCA und Benedikt, DF8DT (damals noch DO4DY) Gedanken darüber gemacht, wieviel Sendeleistung bei vorgegebener Spiegelgröße erforderlich ist, um sicher über QO-100 Betrieb machen zu können.


Zum Bericht geht es -> hier


 

Fotobox

(c) DL6DCA

3.8.2024
Wie der Titel schon erahnen lässt, geht es diesmal nicht um HF oder Funk.
Wilhelm, DL6DCA hat sich damit beschäftigt, Bilder für seine Veröffentlichungen möglich präzise, blend- und schattenfrei in hoher Auflösung zu erstellen.
Die dazu hergestellte "Fotobox" beschreibt er ausführlich in seinem Bericht.

 

DVB-T2-Empfang

(c) DL6DCA

27.7.2024
Wilhelm, DL6DCA
suchte für seine in die Jahre gekommene Satellitenschüssel Ersatz für den Fernsehempfang. Da Kabelfernsehen nicht verfügbar, probierte Wilhelm DVB-T2, zumal zu dem Langenberger Sender quasi frei Sichtverbindung besteht. Erste Versuche waren recht positiv. Und wer Wilhelm kennt, weiss, dass er die Sache dann gründlich angeht und meßtechnisch untersucht. 

Was dabei rausgekommen ist, könnt ihr in gewohnter Qualität in seinem neusten Bericht nachlesen.

Aufbau einer Vertikal-Antenne Teil 3

(c) DL6DCA

12.07.2024
Wie bereits im Teil 2 (siehe 10.6.2024) angekündigt, hat Wilhelm, DL6DCA die mechanische Konstruktion der Verlängerungsspule verändert und um den 5-MHz-Bereich erweitert. Die zunächst auf PVC-Rohr gewickelte Spule befindet nun auf einem PVC-Stab und gibt dem Ganzen wesentlich mehr Festigkeit.

Zum Teil 3 seines Berichtes braucht ihr nur auf das Bild zu klicken.

Überreichung der Auszeichnungen

21.06.2024
Beim gestrigen OV-Abend erhielten Wilhelm, DL6DCA und Heinz, DL3YDP  ihre Auszeichnungen.
 

Wilhelm, DL6DCA bekam für sein besonderes Engagement, sowohl für den O38 (siehe auch 16.6.2024) als auch darüber hinaus, vom Ehrennadelausschussmitglied Willi, DD3QK und vom OVV Josef, DL4DG die Ehrennadel und Urkunde des Distriktes Westfalen-Süd überreicht.


Für seine Erfolge in der Westfalen-Süd-Aktivität konnte Heinz, DL3YDP insgesamt 3 Pokale in Empfang nehmen. 1x für den Gesamtsieg und 2 mal für den 2. Platz in der Halbjahreswertung 2023.

 

DL6DCA/DD3QK
DL3YDP/DL6DCA

Aus der Distriktversammlung

16.6.2024
Gestern, am 15.6.2024 fand die (verschobene) Distriktversammlung in Kamen statt. Nach den Tagesordnungspunkten 1-4 und dem Gedenken an die Verstorbenen wurden die Ehrungen vorgenommen.
Zunächst bekam Wilhelm, DL6DCA in Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste um den Amateurfunk die Ehrennadel des Distriktes verliehen. Da Wilhelm nicht persönlich anwesend sein konnte, nahm der OVV Josef, DL4DG stellvertretend die Urkunde und Ehrennadel entgegenen. Die Übergabe wird beim OV-Abend erfolgen.

Des Weiteren wurden zahlreiche Pokale für die Platzierungen in der Westfalen-Süd-Aktivität (WSA) vergeben. Für Teilnehmer aus dem Distrikt N nahm der DV Clemens, DG1YCR die Pokale entgegen.

Aus unserem OV war Heinz, DL3YDP sehr erfolgreich. Für die Teilnahme an dem Wettbewerb im Jahre 2023 (1. und 2. Halbjahr) erhielt er 3 Pokale. Stellvertretend nahm diese auch der OVV entgegen.


Bei der Wahl des Distriktvorstandes wurden alle vorgeschlagenen Kandidaten jeweils mit großer Mehrheit gewählt. Der Vorstand unseres Distrikts setzt sich demnach wie folgt zusammen:
 

Distriktsvorsitzender: Martin Köhler, DL1DCT (O47)

1. stv. DV                       Daniel Kester, DO7DMK (O11)

2. stv. DV                       Henning Schlautmann, DO6SH (O38)

 

Allen Gewählten HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Insbesondere "unserem" Henning, DO6SH  wünschen wir viel Erfolg und eine glückliche Hand bei seinen zukünftigen Aufgaben.

 

Die eingereichten Anträge (7 vom OV O27, Förderungen/Prämien) wurden allesamt zurückgezogen. Dem Antrag vom O14 (Finanzierung Repeater) enthielt sich die Versammlung.
Ende der Versammlung ca. 17:45 Uhr.

 

 

 

Ergänzung zum Bericht KW-Vertikalantenne

(C) DL6DCA

10.6.2024
Wilhelm, DL6DCA
hat seinen Bericht über die Untersuchung/Selbstbau einer KW-Vertikalantenne (siehe 8.5.2024) um einen weiteren Teil ergänzt. 
Der Teil 2 bezieht sich auf die Erweiterung für das 80- und 40-m-Band mittels Verlängerungsspulen.

Um zum Bericht zu gelangen, genügt auch ein Klick auf das Bild.


(Fortsetzung folgt)

 

 

 

Bilder vom Funkertag 2024

(C) DO3DL

9.6.2024
Der Funkertag am 8.6.2024 auf dem bekannten Platz in Bochum Hiltrop war wieder und besucht. Bei meist strahlendem Sonnenschein und ab und zu leichter Bewölkung und ca. 22°C  konnten bis zu 17 Mitglieder und Gäste den Tag genießen.

Auch dieses mal haben Markus, DO3DL und Reiner, DH3RM wieder viele Fotos mit ihren Drohnen gemacht. Weitere sind ebenfalls in dem u.a. Link zu finden. Das Einverständnis wurde voraus gesetzt. Die Fotos sind unbearbeitet. Wer irgendwelche Einwände hat, möge sich bitte beim OVV melden.

Um Platz im Onlinepeicher zu schaffen, mussten einige Ordner mit Fotos aus den Jahren 2009-2017 gelöscht werden. Sie sind aber vorher heruntergeladen worden und stehen immer noch bei Bedarf zur Verfügung.

Für die neuen Aufnahmen folgt bitte diesem Link: Funkertag_2024

 

 

DL5RF Friedhelm silent key


Am 23.5.2024 verstarb unser OV-Mitglied Friedhelm Reichel, DL5RF im Alter von 74 Jahren.

Friedhelm war seit 1976 im DARC und seit vielen Jahren Mitglied in unserem OV.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Carmen.
Wir werden Friedhelm ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Trauerfeier ist am Freitag, den 7. Juni 2024 um 13:00 Uhr auf dem Kommunalfriedhof
Wattenscheid-Höntrop, Wilkenkamp mit anschließender Urnenbeisetzung

 

 

Urlaubszeit - Antennenzeit

(C) DL6DCA

8.5.2024
Wilhelm, DL6DCA beschreibt in seinem neusten Bericht den Aufbau einer KW-Vertikalantenne für den Urlaub, Fieldday usw. Je nachdem wie weit der Teleskopstab ein- oder ausgeschoben ist, ist sie in einen Bereich von 106MHz bis 13,2MHz bei einem SWR von <1:1,5 brauchbar.

 

 

DL8UE Gerd silent key


Wie wir erst  jetzt per Mail und CQ DL erfahren haben, verstarb unser ehemaliges Mitglied Gerd Lahode, DL8UE
am 20.12.2023 im Alter von 77 Jahren.
Gerd war Gründungsmitglied des O38 und bis 2004 Mitglied in unserem OV.

Wir werden Gerd ein ehrendes Andenken bewahren.

 

 

Untersuchung eines Überspannungsschutzsteckers

(C) DL6DCA

17.4.2024
Nichts bleibt unerforscht. Heute liefert Wilhelm, DL6DCA einen Bericht über die Untersuchung eines Überspannungsschutzsteckers und erklärt ausführlich den Aufbau und die Funktionsweise.

 

 

Untersuchung 50 / 75 Ohm Anpassglied

(C) DL6DCA

24.3.2024
Wenn man auf dem Funkflohmarkt etwas technisches ergattert, muss das bei Wilhelm, DL6DCA gleich gründlich untersucht werden. In diesem Fall waren es Anpassglieder, die sein Interesse weckten.
 

In seinem Bericht könnt ihr alles darüber lesen.

 

 

Nachschau Jahreshauptversammlung

(c) DL3YDP

16.3.2024
Am 14.3.2024 fand im Clubraum des OV O38 die Jahreshauptversammlung statt. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Um 19:30 Uhr begrüßte der OVV Josef, DL4DG die Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung fest. Zum Protokollführer wurde  Heinz, DL3YDP einstimmig per Handzeichen gewählt.
5 Jubilare erhielten ihre Urkunde und Ehrennadel vom OVV:
 

  • 60 Jahre Willi, DD3QK
  • 40 Jahre Heinz-Gerd, DL3YDP
  • 40 Jahre Bernd, DD4DZ
  • 25 Jahre Markus, DO3DL
  • 25 Jahre Dietmar, DG3DAL (vorab geehrt)

Nach dem Jahresbericht 2023/2024 und der Vorschau auf 2024 erfolgte der Kassenbericht des Kassenwartes Patrick, DL6PI. Dieser stellte fest, dass wir dank großzügiger Spenden auf einen zufriedenstellenden Kassenabschluss zurückblicken können.

Auf Antrag von Henning, DO6SH wurde der Vorstand entlastet.

In der im nächsten TOP vorgesehenen und von Wilhelm, DL6DCA und Benedikt, DF8DT durchgeführten Neuwahl des Vorstandes wurde der gesamte Vorstand in seinen Ämtern bestätigt.

Ein Antrag des OVV auf Verzicht einer Aufnahmegebühr (für den OV) wurde von der Versammlung angenommen.

Um 21:00 Uhr wurde die Versammlung geschlossen. Das Protokoll wird in Kürze im Clubraum ausliegen.

 

 

Vermessung eines Breitbandverstärkers

24.2.2024
Ein neuer Bericht aus der Messwerkstatt von Wilhelm, DL6DCA:

Heute geht es um die Untersuchung bzw. Vermessung eines Breitbandverstärkers der Firma Cougar.


Ein Klick auf das Bild führt auch zum Bericht.
 

 

 

DB3DH Gerd silent key

Am Samstag, den 6.1.2024 verstarb unser ehemaliges Mitglied Gerd Riesner, DB3DH
 
Gerd, geb. am 10.4.1946, war Gründungsmitglied des O38 und bis 2003 Mitglied in unserem OV.

Wir werden Gerd ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Abschiedsfeier ist am Donnerstag, 18.1.2024 in der Kapelle auf dem
Urnenfriedhof Am Trimbuschhof in Herne

 

Nachlese "Nüsse knacken"

11.12.2023
Für das "Nüsse knacken" am 7.12.2023 fanden sich 23 Mitglieder und Gäste in unserem Clubraum ein. Danke an alle, die zu dem guten Gelingen beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Henning, DO6SH der bei den Vorbereitungen geholfen hat und uns zahlreiche Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Wie darauf zu sehen ist, ließ auch dieses Jahr das gelieferte Essen keine Wünsche offen. Einen Link zu den Bildern findet ihr in der WhatsApp-Gruppe O38.

Wer auch Mitglied in der WhatsApp-Gruppe O38 werden möchte, wendet sich bitte an Markus, DO3DL.

 

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X